Lesezeit: ca. 4 Minuten
Hachiko wurde 1923 in Japan geboren und kam bereits als kleiner Welpe zu einer Familie nach Tokio (Japan). Hachiko gehörte zur japanischen Hunderasse der „Akita“ und war ein ruhiger und gutmütiger Hund. Durch sein freundliches Wesen wurde er gut in der Familie aufgenommen und war bald ein beliebtes Familienmitglied. Aber besonders zu seinem Herrn, dem Wissenschaftler Ueno Hidesaburo, hatte der Hund eine ganz enge Bindung und es entwickelte sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden. Ueno Hidesaburo war Professor an der Universität und musste täglich mit dem Zug zu seiner Arbeitsstätte fahren. Hachiko kannte die Abfahrtszeit und auch die Ankunftszeit seines Herrn sehr genau. So lief er jeden Tag am Nachmittag zum Bahnhof, um seinen Herrn nach seiner Ankunft wieder freudig zu begrüßen. Dies wiederholte sich jeden Tag bis zum 21. Mai 1925.
Auch an diesem Nachmittag war Hachiko bereits wieder am Bahnhof. Als die Menschen aus dem Zug ausstiegen, war sein Herr jedoch nicht dabei. Hachiko verbrachte den ganzen Abend auf dem Bahnhof, aber von seinem Herrn war weit und breit nichts zu sehen. Was er nicht wusste war, dass der Professor während einer Vorlesung an einem Schlaganfall gestorben war. Die Witwe des Professors zog daraufhin aus Tokio fort und gab Hachiko zu Verwandten in der Stadt ab. Hachiko aber lief weg und kam weiterhin jeden Nachmittag zu dem Bahnhof, um nach seinem Herrchen Ausschau zu halten. Er konnte nicht verstehen, dass der Professor tot war und nie wieder am Bahnhof ankommen würde. Ein ehemaliger Gärtner des Professors, der in der Nähe des Bahnhofes wohnte, kümmerte sich nun um die Pflege von Hachiko.
Hachiko kehrte regelmäßig zu dem Haus des Professors zurück, wo er eine so glückliche Zeit verbrachte, aber hier lebten nun fremde Menschen. Tag für Tag saß Hachiko auf dem Bahnhof und wartete hoffnungsvoll, dass sein Herrchen aus einem der Züge aussteigen würde. Egal wie schlecht das Wetter war, bei Stürmen oder im Winter bei Minustemperaturen, Hachiko harrte immer auf der Station aus. Mit den Jahren wurden die Passanten auf den Hund aufmerksam, der mit seinem traurigen Blick immer zur selben Zeit auf seinem Platz am Bahnhof war. Man entdeckte die Geschichte hinter Hachiko, und Zeitungen begannen, viel beachtete Berichte über den beständig wartenden Hund zu schreiben. Die Menschen hatten Mitleid mit Hachiko, aber sie konnten ihm nicht wirklich helfen.
Nach fast 10 Jahren vergeblicher Wartezeit war die Leidenszeit für Hachiko vorbei. Vollkommen am Ende mit seinen Kräften starb er 1935 in der Nähe des Bahnhofes. Bis zum letzten Atemzug wartete Hachiko auf seinen Herrn und bis zum Schluss konnte nichts die Liebe und die Treue des Hundes zu seinem Herrchen zerstören.
In vielen Menschen schlummert die Sehnsucht nach ewiger Treue und Aufrichtigkeit. Genau diese Loyalität zeigte Hachiko jeden Tag, er vergaß nie seinen liebsten Freund, bis zu seinem eigenen Tod.
Hachiko wurde durch seine bedingungslose Treue zu einer Berühmtheit in Japan, ihm zu Ehren wurde eine Statue auf dem Bahnhof errichtet. Der Bahnhofsausgang, wo Hachiko immer gewartet hatte, heißt bis heute offiziell „Hachiko Exit“.
Der Film zu der wahren Geschichte:
Im Liegen, alle Viere von sich gestreckt, horte sich der Geehrte geduldig die salbungsvollen Worte an. Vielleicht missfiel ihm der sonderbare Aufzug, den er zu diesem Spektakel tragen musste: Lauter rot-wei?e Bandchen, die der Legende nach Gluck bringen sollen. Vielleicht verstand er einfach auch nicht viel. Schlie?lich war er ein Hund. Mit dem Namen Hachiko.
LikeLike
Ich habe noch nie so einen traurigen und gleichzeitig schönen Film gesehen .Die Geschichte geht sofort ins Herz und bleibt dort für immer.Auch wenn ich gerade dies schreibe,kommen mir die Tränen….Unglaublich.
LikeLike
LikeLike
Ich habe Fernseh gekuckt und dann war ich auf einmal auf diesen Sender gekommen,wo Hachiko kam.Ich war von diesem Film echt entzückt,Gefühle kamen hoch♡ ich habe eigentlich den ganzen Tag über geheult♡♡Ich fande das Ende ¤_¤ So traurig ich fande diese Freundschaft einfach nur einzigartig 💕Diese Freundschafts Filme oder wenn es um Liebe geht in Filmen das mag ich an Filmen ✌😍Danke für das Lesen eure Kommentare Leute sind echt Süß😘
LikeLike
Hachiko war der beste Film den ich jemals gesehen habe und ich musste danach so heftig weinen das ich mich immer an ihn erinnern werde. Auch wenn ich nur ein Kind bin wird er in meinen Träumen immer mein Freund sein ♥.
LikeLike
Tut man ja schon(ich meinte ich verehre ihn)
LikeLike
So traurig ich musste heulen diesen Hund sollte man verehren😭😢!
LikeLike
habe den film aufgenommen finde es voll traurig das es niemand ihm sagen komnte das sein herrchen tod ist!
LikeLike
Hab ihn mir gerade eben im TV bereits das 2. mal geguckt und musste noch heftiger weinen als beim ersten mal.Der Film hat mich einfach bewegt.In der Hinsicht,dass diese Geschichte auch noch wahr ist,gibt mir Bedenken dass eine Freundschaft zwischen Hund und Mensch noch bedeutender sein kann als so manche Freundschaft zweier Menschen.
Wer diese Geschichte als uninteressant interpretiert wird wohl ein kaltes Herz haben.
LikeLike
Mein Hund würde mich für eine Wurst verkaufen, aber das ist für mich OK. Er ist mir trotzdem genauso so wichtig wie meine eigene Tochter und ich fürchte mich vor dem Tag an den er für immer gehen wird
LikeLike
Ich bin so gefesselt von dieser geschichte gewesen und als ich den film gesehen habe habe ich tatsache die letzte halbe stunde des filmes geheult wiesonstwas…
LikeLike
Warum werden dann immer noch Hunde in Japan gegessen ?
LikeLike
Wow.. Ich kann es nicht wirklich glauben, das so eine tiefe Bindung zwischen Tier und Mensch existiert. Diese Geschichte bringt einem zum weinen. Hachiko bleibt immer in unserem Gedächtnis…denn für michs ist er ein besonderer Hund, der uns allen zeigt, wie tief Liebe geht…
Samantha
LikeLike
Habe den Film vorhin gesehen und ich bin gerührt von der bedingungslosen Treue und Liebe von Hachiko gewesen und permanent traurig ob seiner verzweifelten Hoffnung, sein Herrchen wieder begrüßen zu können. Ich weine die ganze Zeit und bin völlig durch den Wind, weiß selber nicht was mit mir los ist.
Der Film zeigt einfach sehr gut einen Kontrast zum wahren Leben auf, in dem man viel zu oft mit dieser verdammten Falschheit und dem Egoismus der Menschen zu tun hat. Ein Hund nimmt einen so wie man ist, er urteilt nicht nach aussehen, gehalt, sozialem Status etc.
Schicksal oder nicht, ich kannte die Geschichte nicht, allerdings war ich 2011 In Tokio Shibuya und habe mich vor der Statue von Hachiko fotografieren lassen.
LikeLike
ich hab den fil erst heute gesehen meine mutter sagte das ist echt ein schöner film.İch finde das dies eine wunderbare geschichte ist die auch in echt passiert ist. İch habe angefangen zu weinen als er nicht wusste das der herr tot ist und als die frau dess professoren gekommen ist echt traurig 😥
LikeLike
Spiele seit Jahren Tonbandstimmen ein (siehe VTF im Netz). Es handelt sich um eine Kontaktaufnahme mit Verstorbenen. Neben meinen nächsten Verwandten und Freunden habe ich auch meinen/unseren Hund (Pinscher) gerufen. Er meldete sich mit seinem typischen Gebell. Ich weiß nun, dass auch Tiere im Jenseits weiterleben. Seid daher nicht traurig – es gibt dort mit unseren treuen Gefährten ein Wiedersehen. Das tröstet mich. Lobster.
LikeLike
Habe den Film vor ca. 1 Woche gesehen ,und er lässt mich nicht los. Hachi tut mir unendlich leid.
Das er jeden Tag gehofft hat sein Herrchen kommt wieder und er kam aber nicht.
Das ganze fast 10 Jahre lang. Unfassbar grausam diese Vorstellung das er jeden Tag aufs neue entäuscht wurde und trotzdem die Hoffnung nicht aufgegeben hat. Finde es entsetzlich
LikeLike
der film muß man sehen
shibuya fahr ich hin
auch die hunde gegner sollten sehen dann denken sie anders
LikeLike
Hallo Ihr Lieben!
Heute ist der wunderbarste Hund von uns gegangen.
Wahrscheinlich sagt das jeder von seinem Hund, der einem so ans Herz gewachsen ist.
Die Seele eines Hundes ist so rein und ehrlich. Es’tut weh, wenn man sie gehen lassen muss und gleichzeitig weiß, dass man nie mehr in seine treuen Augen schauen wird.
Ich hab um Hachiko geweint nun weine ich um den unseren.
Er wird immer in unseren Herzen wohnen, genau wie Hachi.
LikeLike
ich hatte immer angst vor Hunden. damals als ich , der jetzt mein bester kolege ist ein Hund hat, habe ich ihn in mein herz geschlossen. es ist eine sie. sie heist josie. immer wenn ich komme freut sie sich wie wahnsinnig.nach zweimaligen anschauen dieses filmes weiss ich jetzt auch ganz genau das Hunde nicht nur Hunde sind. es sind tiefste freunde die ein mensch haben kann. und umgekehrt.ich habe bei diesen fim viel geweint. ich sagte zu meiner frau das wir nach tokio müssen zu dieser statue. ich will mich einfach dort hinnsetzen und weinen um diesen wunderbaren Hund.
LikeLike
ja ich schonwieder ❤
Ein Hund ist eigentlich nur ein perfekter Mensch !
Auch wen es die sogenanten “ Bösen hunde “ gibt ( nicht meiner meinung nach sondern von vielen anderen ) Schließlich wird kein hund so geboren sondern gemacht ! Das ist das schlimme daran aber naja
die geschichte bringt mich irgendwie immer zum weinen 😦 Hatchi du armer …
LikeLike
Sehr traurig. Ja. Ich lebe mit meinen Hunden sehr viel draußen. Mein Wolfspitzmix ist Karneval gestorben, meine Huskyhündin ist jetzt der Star. Bin auf der Suche nach einer besonders manntreuen Hunderasse.Der schlimmste Gedanke ist, dass mir etwas passiert und ich nicht weiß was aus meinen treuen Freunden wird. Kein Mensch hat mich in den letzten Jahren so treu begleitet wie Pepi und Inouka. Auch im Winter, in Feuerzelten. Pepi hats manchmal nicht leicht mit mir gehabt. Musste jeden meiner Wege mitgehen. Die Treue kann auch wehtun und fordert viel Sorge und Vorsorge.
LikeLike
Hallo, habe den Film heute das erste mal gesehen, mir standen die Tränen in den Augen, habe ich in keinem Film vorher erlebt. Danke an die Regie, habt Ihr toll gemacht
LikeLike
Hallo Sabrina,
Es freut mich sehr das du auch so denkst.
Ja ein Hund ist ein toller freund.
Menschen können daraus viel lernen.
Raffaele
LikeLike
Also ich find so eine Story wirklich seltsam und cool zugleich. Irgendwie … ja man sieht der Hund als bester Freund des Menschen kann schon wertvoll werden 🙂
LikeLike
Hey
die letzten Geschichten waren ja schon schön und traurig ( also die du mir gesagt hast )mal schauen wie es jetzt mit ihm aussieht 🙂
Ich hasse stier kämpfe … Diese wundervollen Geschöpfe 😦
LG
Forever
LikeLike
Hallo, ihr Lieben!
Wollte euch noch von einer tollen Freundschaft zwischen Mensch und Tier erzählen. es handelt sich hierbei um einen spanischen Kampfstier mit dem Namen Fadjen. Ein französischer Bauer hat ihn als Kalb gekauft, um wenigstens ihm das traurige und blutige Los ihn der Arena zu sterben, zu ersparen. Fadjen ist in der zwischenzeit 3 Jahre alt und zu einem richtigen Prachtkerl herangewachsen, aber sehr sanft und friedlich und führt damit das Bild vom bösen und wilden Stier ad absurdum! Wenn ihr mehr über ihn erfahren wollt, einfach den Namen bei Google oder Youtube eingeben! Viel Spaß beim Zuschauen! LG!
Meinolf
LikeLike
Hallo Forever
Ja schau es dir an, ich habe es auch gemacht, sehr schön zu sehen wie treu Tiere sein können.
Muss auch oft dabei weinen, aber das ist normal.
LG Raffaele.
LikeLike
Hey Meinolf
Okay ich schaue sie mal an … warscheinlich werde ich wieder weinen aber egal, das ist es mir wert
ja ich schaue hier sehr oft rein und lese mir gerne die geschichten noch einmal durch ….
so ich schaue mir sie jetzt mal an
Forever
LikeLike
@ Forever
Danke dir, dass du geantwortet hast!
Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich niemals darüber hinwegkomme. Wollte dir noch sagen, dass es noch andere Geschichten zwischen Mensch und Tier gibt, die sehr anrührend und ergreifend sind. In Spanien , in Cadiz, gab es den Hund Canelo, der 12 Jahre vor dem Eingang eines Krankenhauses auf sein Herrchen gewartet hat oder die Geschichte des Löwen Christian. Von dem gibt es auch einige Videos auf Youtube. Schau dir die mal an. Sind sehr anrührend! LG
Meinolf
LikeLike
@ Meinolf
Grüße zurück . ich muss mich auch beherschen nichts mehr auf Youtube zu gucken …. Aber ich muss .. das ist wie : man will nicht hingucken muss es aber …
schön das wir der selben meinung sind 🙂 Ach Hatchi
Einfach der Beste ♥
LikeLike
@ forever!
Ja, Sprichst mir aus der Seele! Ich beginne ganz langsam darüber hinweg zu kommen! Hat lange gedauert und ich habe sehr gelitten! Musste mich echt dazu zwingen, den film nicht mehr zu gucken und auch keine Videos mehr bei Youtube! Aber dann hatte ich das Gefühl, ich ließe Hachi im Stich, würde ihn in seinem Leid allein lassen! Total merkwürdig!
Ich hoffe wie du, dass er jetzt mit seinem Herrchen zusammen ist und dass sie niemals mehr getrennt werden! Grüße an dich!
Meinolf
LikeLike
Hallo ,
ich habe immer Tränen in den Augen wen ich über ihn Rede / schreibe .. auch gerade in diesem Moment …
Ganze 10 Jahre wartete er auf sein Herchen ..
Mir geht diese geschichte echt nahe ..
So eine Treues Tier .. Ich denke momentan viel über ihn nach .. ich könnte hier 1000 Zeilen schreiben ..
auch ohne Punkte ^^
Jetzt bleiben sie aber für immer zusammen ♥ Lebt in Frieden und lasst euch nicht mehr trennen
Forever ♥
LikeLike
Hallo, ihr Lieben!
Ich denke jeden Tag an den lieben Hachi und es treibt mir jedesmal die Tränen in die Augen. Hoffentlich kann ich irgendwann meine Traurigkeit überwinden, aber vergessen, vergessen werde ich Hachi nie, niemals in meinem Leben. Er wird für immer einen Platz in meinem Herzen haben.
LikeLike
Hallo Nami,
Ja es ist sehr taurig ein Hund zu verlieren, meins ist über 12 Jahre, tut sehr weh zu sehen wie jeden tage schlimmer wird.
Werde Hachiko nie vergessen, war eine lieber treue Hund.
LG Raffaele.
LikeLike
ich könnte hachiko immer wieder sehen das is soooo ein toller und bewegender film und bekomme trotzdem pipiu in den augen allein schon wenn ich an dem film denken muss da unser wundervoller familien hund genau so war und wir mit ihm aufgewachsen sind (heul) aber leider letztes jahr verstorben ist tiere sind die besten freunde eines menschen wenn manche menschen net so wiederlich zu tieren wären
LikeLike
Ich bin immer noch von der Geschichte um Hachiko ergriffen. Es reduziert alles auf das Wesentliche und zeigt uns doch so viel mehr.
Es geht so tief, dass es weh tut.
Liebe ohne Erfüllung, gibt es was schmerzhafteres.
Für uns Menschen ist wohl Hoffnungslosigkeit das schlimmste aller Gefühle.
Wir wie hoffnungslos Hachikos Treueversprechen ist und es bricht uns das Herz zu sehen wie er dabei leidet.
Das besondere daran, diese Geschichte ist nicht mit unserem Verstand zu begreifen sondern nur mit dem Herzen.
LG Raffaele
LikeLike
Hallo zusammen,
es macht mich ein wenig traurig, wenn ich hier immer wieder lesen muss, wie sehr einige vergeblich versuchen, eine Erklärung für ihre Gefühlsreaktionen auf diesen Film, bzw. auf diese wahre Geschichte zu finden.
Menschen in der heutigen Zeit neigen dazu, alles immer mit dem Kopf zu analysieren, zu bewerten und einzuordnen. Versucht einmal eine Erklärung zu finden wie und wo das Weltall endet. Unmöglich nicht wahr?
Vielen Kommentaren entnehme ich, dass vielen von euch etwas wunderbares passiert ist. Ausgelöst durch dieses Lebewesen, durch diesen Hund Hachiko. Es hat etwas bei euch ausgelöst und freigelegt, was bei sehr vielen Menschen verschüttet ist.
Versucht es nicht durch Logik zu erklären. Nehmt es als ein Geschenk. Hegt und pflegt es und es sollte euch neugierig machen auf mehr.
Die Welt ist voller Geschenke. Man muss sie nur erkennen.
Macht doch mal einen ganz bewussten Waldspaziergang, ohne Ablenkung. Seht, hört, riecht, schmeckt und fühlt. Mutter Natur wird euch beschenken wenn ihr möchtet, ohne Gegenleistung. ihr müsst nur wollen.
Jeder kennt diese urwüchsigen, kräftigen und beeindruckenden Bäume. Ist jemand schon einmal auf die Idee gekommen, deren Stamm zu umarmen, am Stamm hinauf zu schauen in die Krone, die Kraft dieses Baumes zu spüren?
Nur ein Beispiel von vielen. Man sieht nur das, was man weiss.
Es lohnt sich drüber nachzudenken
LikeLike
Hallo Chris!
Danke dir, dass du so nett geantwortet hast! Weißt du, ich komme mir im Moment vor wie das Pferd Artax aus „Die unendliche Geschichte“ , das in den Sümpfen der Traurigkeit versinkt, ohne sich dagegen wehren zu können. Es wird sehr lange dauern, ehe ich über diese Sache hinwegkomme. Vergessen werde ich Hachiko niemals.
Würde mich sehr freuen, wenn du dich mal meldest.
liebe Grüße!
Meinolf
LikeLike
Hallo Meinolf!
Ich hab leider auch keine Antwort, warum die Geschichte um Hachiko so tief in uns eindringt und uns so wehrlos gegenüber unseren Gefühlen macht… aber sie tut es!
Vielleicht weil wir es nicht verstehen können warum es so geschehen musste wie es geschah. Warum sich dieses Tier so verhält, während wir doch wissen, dass es sinnlos ist.
Wir trauern um Hachi, weil wir mit ansehen müssen wie er sein Leben für eine Treue opfert, die unbelohnt bleibt.
Das war und ist sein Schicksal. Dies zu akzeptieren fällt so unglaublich schwer……
Liebe Grüße
LikeLike
Hallo ihr Lieben!
Wollte mich einfach mal bedanken für das Verständnis und die vielen lieben Worte, die man hier findet! Es gibt doch noch nette Menschen, obwohl man ja manchmal schon daran zweifeln möchte.
Habe heute wieder ganz oft an Hachiko denken müssen, schaue mir auch immer wieder Ausschnitte aus dem Film bei Youtube an. Ich weiß nicht, weshalb ich das tue! Vielleicht aus dem unbewussten Wunsch heraus, ihm nahe zu sein, ihm zu helfen, ihn zu trösten! Ich weiß es nicht!
Ich weiß, dass ich nicht verrückt bin, aber dieses Tier hat einfach mein Innerstes nach außen gekehrt, mich so tief in meiner Seele berührt, wie ich es selten erlebt habe!
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag! LG
Meinolf
LikeLike
Hallo Raffaele,
danke für deine lieben Worte!
Gruß Paula
LikeLike
Hallo Elle ich versuche es danke
LikeLike
Ich hab zuerst Japan dann Hachiko eingegeben. Hachiko Shibuja nimmst du und kannst die Statue sehen. Und auch die Kommentare lesen.
LikeLike
Hallo Elle
Ich habe nach geschaut, im google maps nach Hachiko habe leider nichts feunden.
LG Raffaele.
LikeLike