Du findest hier Gedanken, Informationen und Geschichten aus meinem persönlichen Alltag. Ich liebe positive Anregungen, um tiefer ins Leben einzutauchen und die Seele zu streicheln. Think outside the box!
Doktorspiele
Ich habe mir die Zehe gebrochen. Nein, nicht im wahren Leben. Ich habe mir diese Verletzung ausgedacht, weil meine kleine Nichte Doktor spielen will. So liege ich auf dem Boden und meine Ärztin sitzt voller Begeisterung neben mir.
Sie kramt in ihrem Spielzeugkoffer und holt einen Verband heraus. „Aber vorher bekommen Sie noch eine Spritze, Herr Patient!“, sagt sie im bestimmten Ton. Schon hat sie eine Spritze in der Hand und ich muss die Ärmel hochkrempeln.
Plötzlich entdeckt sie Kratzspuren auf meiner Haut. „Die sind von der Gartenarbeit“, entgegne ich. Sie mustert meine Verletzung: „Tut es weh?“ – „Nein, es brennt nur beim Duschen.“
Meine Nichte beginnt wieder in ihrem Arztköfferchen zu kramen. Wie wenn es die selbstverständlichste Sache der Welt wäre, holt sie eine Salbe heraus. (Ich denke, es ist sogar eine echte Creme!) Sie beginnt, sie auf meine Kratzer zu schmieren, ohne ein Wort zu sagen. Als sie fertig ist, packt sie die Salbe wieder weg. Dann kümmert sie sich wieder um meine Zehe und wir sind zurück in unserer imaginären Spielewelt.
Geben ohne etwas dafür zu erwarten, das Geheimnis des Lebens! Wärme durchströmt mein Herz. Mir wird bewusst, wie wichtig ein liebevoller Umgang mit unseren Mitmenschen ist.
Kinder schaffen es, das ganze Herz auszufüllen, ohne ein einziges Wort zu sagen!
Mit liebevollen Grüßen
Bernhard
Ja, und ich finde es wichtig, dass wir Erwachsenen ein bisschen Kindlichkeit bewahren. Wie sagte Erich Kästner so schön: „Nur wer erwachsen ist und Kind bleibt ist ein Mensch.“
LikeLike