Lesezeit: ca. 5 Minuten

Lionel Messi wurde am 24. Juni 1987 in der Stadt Rosario in Argentinien geboren. Als er als kleines Kind zum Geburtstag einen Ball geschenkt bekam, war es um ihn geschehen, von nun an spielte er jede freie Minute damit. Als der kleine Lionel einmal sah, wie sein Vater mit seinen älteren Brüdern auf der Straße Fußball spielte, wollte er unbedingt mitspielen. Schnell brachte er alle zum Staunen, denn es war einfach unglaublich, was der schmächtige Lionel alles mit dem Ball anstellen konnte, obwohl er vorher noch nie richtig Fußball gespielt hatte. So durfte das Ausnahmetalent schon mit fünf Jahren seinem ersten Fußballverein „Grandoli FC“ beitreten und dort das Training besuchen. Rasch entwickelte sich der talentierte Lionel weiter und wechselte im Alter von acht Jahren in den Nachwuchsbereich des Traditionsvereines „Newell’s Old Boys“.

Lionel Messi war zwar körperlich seinen gleichaltrigen Kollegen unterlegen, diesen Nachteil glich er aber durch seine unbeschreibliche fußballerische Fertigkeit wieder aus. Er hatte einen so explosiven Antritt und eine so perfekte Ballführung, dass er oft nur mit unfairen Mitteln zu stoppen war. Obwohl er immer wieder mit brutaler Härte gefoult wurde, blieb Lionel Messi immer besonnen und spielte ruhig weiter. Er bestrafte die gegnerische Mannschaft dann immer mit vielen Toren. Doch der rasante Aufstieg eines hochtalentierten Fußballers sollte schon bald durch eine niederschmetternde Nachricht erschüttert werden.

Lionel Messi: „Als ich meine Eltern immer öfter weinen sah, wusste ich, dass etwas nicht stimmt“

Durch eine hormonell bedingte Störung wurde bei Lionel Messi eine seltene Form von Kleinwüchsigkeit festgestellt. Mit 13 Jahren war er nicht einmal 1,40 Meter groß, und diese Diagnose war ein Schock. Durch diesen Stillstand des Wachstums war seine Fußballerkarriere gefährdet, denn im Profifußball hatte man mit dem Körper eines Kindes keine Chance. Die teure Hormontherapie von etwa 900 Dollar im Monat konnte sich die Familie nicht leisten und auch die vielen Vereine, die Lionel Messi bereits verpflichten wollten, sprangen plötzlich ab. Keiner wollte die hohen Behandlungskosten für einen Jugendlichen mit einer so geringen Körpergröße übernehmen. Der Vater, welcher ein einfacher Arbeiter war, sah keine guten Aussichten mehr in Argentinien aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise. Er konnte das Geld einfach nicht verdienen, welches sein Sohn so dringend benötigte, und musste daher er eine schwere Entscheidung treffen.

Die Familie riskierte alles und beschloss, nach Spanien auszuwandern. In der Stadt Barcelona sollte ein Neuanfang gestartet werden, und auch Lionel Messi versuchte, weiter an seiner Karriere als Fußballer zu arbeiten. Trotz seiner geringen Körpergröße stellte er sich beim großen Fußballclub FC Barcelona vor und schaffte es, an einem Probetraining teilzunehmen. Lionel Messi gab alles, um die Jugendtrainer von seinem Talent zu überzeugen. Er wusste, dass er nicht mehr viele Chancen erhalten würde, um den Traum von einem großen Fußballstar verwirklichen zu können. Obwohl Lionel Messi einen Kopf kleiner war als alle seine Mitspieler, legte er eine so hohe Spielkultur an den Tag, dass es seine Gegenspieler kaum glauben konnten. Denn keiner schaffte es, den schnellen und quirligen Lionel Messi vom Ball zu trennen oder ihn irgendwie daran zu hindern, Tore zu schießen. So ein großes Talent hatte es schon lange nicht mehr gegeben in der traditionellen Nachwuchsabteilung des FC Barcelona.

Die Jugendtrainer waren so begeistert von Lionel Messi, dass sie ihm sofort einen Vertrag anboten. Außerdem übernahm der Verein die hohen Therapiekosten, weil man von diesem Ausnahmetalent einfach überzeugt war. Für Lionel Messi erfüllte sich nun ein großer Traum, denn von nun an konnte er in einer der besten Nachwuchsabteilung der Welt Fußball spielen. Aber er hatte noch die Hormonbehandlung zu überstehen, welche sehr schmerzhaft war. Jeden Tag musste er sich eine Spritze in jedes Bein setzen, um das Wachstum zu beschleunigen. Während Lionel Messi mit seinen Kameraden jede freie Minute für eine erfolgreiche Fußballkarriere schuftete, bekam keiner seine wirklichen Qualen mit. Das Wachstum beschleunigte sich durch die Hormonbehandlung in kurzer Zeit sehr stark, wofür der Körper eigentlich mehrere Jahre brauchte. Die Muskeln schmerzten und fühlten sich an, als müssten sie platzen. Lionel Messi hatte viele Tiefpunkte zu überwinden, wofür er mit Unterstützung der Familie viel Geduld aufbringen musste.

Lionel Messi: „Ich habe sehr viel geweint“

Aber Lionel Messi kämpfte verbissen weiter, er glaubte an sein Talent als Fußballer und wollte alles dafür tun, um erfolgreich zu sein. Beharrlich gab er sich jeden Tag seine Hormonspritzen, trotz der Quälerei schlug die Therapie erfolgreich an. Lionel Messi wuchs Zentimeter um Zentimeter, und von Monat zu Monat wurde Lionel Messi besser als Fußballer. Er entwickelte sich immer mehr zu einem kompletten Spieler, er zählte bereits mit Abstand zu den größten Talenten im gesamten Nachwuchsbereich des FC Barcelona. Am 16. Oktober 2004 erfüllte sich sein langersehnter Traum, im Alter von 17 Jahren bestritt er sein erstes Spiel in der Kampfmannschaft des FC Barcelona. Durch sein hohes Tempo mit dem Ball und seinen Dribblings stieg er schnell zum Stammspieler und zu einem der besten Fußballer weltweit auf.

Lionel Messi gewann in den folgenden Jahren mit dem FC Barcelona viele große Meisterschaften, wurde Pokal Sieger und gewann zudem die UEFA Champions League. Er wurde Weltfußballer des Jahres und erhielt für seine außergewöhnlichen Fußballerqualitäten zahlreiche wichtige Auszeichnungen.

Die Erfolge hatte sich Lionel Messi mit dem Spitznamen „La Pulga“ („Der Floh“) hart erarbeiten müssen. Er hatte sein Ziel von einem erfolgreichen Fußballprofi immer vor Augen und hatte sich trotz der jahrelangen und schmerzhaften Hormonbehandlung nie unterkriegen lassen. Seine Ausdauer und seine unerschütterliche Entschlossenheit waren seine wichtigsten Säulen für den späteren Aufstieg zum absoluten Fußballstar. So wurde er zum Vorbild für junge Fußballer auf der ganzen Welt, denn um erfolgreich zu sein muss man hart arbeiten und immer an seine Ziele glauben.

Lionel Messi: „Ich habe immer alles dafür getan, meinen Traum zu verwirklichen und Fußballprofi zu werden“