Lesezeit: ca. 5 Minuten
Als Sylvester Stallone am 06. Juli 1946 in New York City (USA) geboren wurde, kam es zu Komplikationen. Durch eine Zangengeburt, wo sein Kopf mit Zangenlöffeln umfasst werden musste, trug er irreparable Schäden davon. Sylvester Stallone erlitt eine Nervenlähmung im Gesicht und hatte aus diesem Grund einen zusätzlichen Sprachfehler. Diese Behinderung machte ihm schwer zu schaffen, da er als Kind in späterer Folge oft verspottet wurde. Weil er auch in seiner Familie keinen Halt fand, entwickelte er einen sehr schwierigen Charakter. Durch Schlägereien und Vandalismus bekam Sylvester Stallone ständig Probleme in der Schule, den einzigen Lichtblick in dieser schweren Zeit fand er vor allem in Sport. Er war begeisterter Footballspieler und konnte hier einige Erfolge verbuchen.
Sylvester Stallone: „Ich hatte echt eine harte Zeit. Ich litt unter meinem schiefen Gesicht, das ich wegen eines Geburtsfehlers hatte“
Sylvester Stallone hatte zudem einen großen Traum, denn er wollte ein berühmter Schauspieler werden. Er spielte im Theater mit und fühlte sich hier sehr wohl, allerdings wurde sein Wunsch von den Lehrern nicht respektiert. Sie rieten ihm von einer Schauspielkarriere ab, denn die übereinstimmende Meinung war, dass er dieses Ziel mit seiner Muskellähmung im Gesicht niemals schaffen würde. Nach einem kurzen Abstecher an die Universität, welche er ohne Abschluss wieder verließ, versuchte Sylvester Stallone nun alles auf eine Karte zu setzen, um seine Schauspielkarriere voranzutreiben.

unter CC BY-SA 3.0
Er konnte kleinere Theaterrollen ergattern und hatte Kurzauftritte in unbedeutenden Filmen. Aber die richtigen Filmangebote blieben aus und er lebte am Existenzminimum, weshalb er auch geringwertige Nebenjobs annehmen musste. Mit der Zeit machte sich Ernüchterung bei Sylvester Stallone breit, denn er kam mit seiner Schauspielkarriere einfach nicht weiter. Die Rollenangebote blieben aus und kein Mensch wollte ihm eine Chance geben. Der mittellose Sylvester Stallone musste bereits einige Habseligkeiten verkaufen, um sich überhaupt Lebensmittel leisten zu können. Als er sich jedoch am 24. März 1975 einen Boxkampf des Schwergewichtschampions Muhammad Ali gegen einen unbekannten Herausforderer im Fernsehen ansah, kam ihm die Idee zu einer außergewöhnlichen Geschichte.
Sylvester Stallone: „Ich war am Ende angelangt, ich war verzweifelt“
Sofort begann er an einem Drehbuch zu schreiben, welches von einem armen Boxer handeln sollte. Sylvester Stallone ließ dabei viele Aspekte von seinem eigenen Leben einfließen, denn genauso wie er kämpfte sein Titelheld für ein besseres Leben und um Anerkennung und Respekt. Als er mit seinem Manuskript fertig war, warb er sofort bei einigen Filmproduzenten dafür, welche auch sehr an diesem Drehbuch interessiert waren. Sie boten ihm sehr viel Geld an und wollten auch namhafte Schauspieler für die Titelrolle verpflichten. Aber Sylvester Stallone lehnte zur Überraschung der Produzenten alle Angebote ab, denn seine Bedingung war, dass er selbst die Hauptrolle in diesem Film spielte musste. Er ging damit ein sehr hohes Risiko ein, denn er konnte durch diese eigensinnige Haltung alle Filmstudios wieder vertreiben.
Sylvester Stallone: „Man muss alles setzen. Nicht die Hälfte. Alles. Denn wenn du dann verlierst, weißt du, dass du alles gegeben hast“
Mit einer großen Portion Optimismus schaffte es Sylvester Stallone schließlich, doch ein Filmstudio zu finden, wo er die Hauptrolle spielen durfte. Als Gegenleistung wurde seine Gage aber sehr stark gekürzt und nur mit möglichen Einspielergebnissen verknüpft. Sylvester Stallone ging dieses Wagnis ein, der Film musste einfach erfolgreich werden und er war auch dringend auf das Geld angewiesen. Er begann sehr hart für seine Rolle zu trainieren, er kräftigte seinen Körper und bereitete sich psychisch auf diesen Film vor. Am 21. November 1976 feierte der Boxfilm „Rocky“ mit Sylvester Stallone als Hauptdarsteller in New York Premiere und die Spannung stieg, wie die Menschen auf diesen Film reagieren würden.

unter CC BY-SA 2.0
Am Ende der Vorstellung waren alle Zuschauer begeistert von Sylvester Stallone und der Hingabe, mit welcher er den Helden Rocky Balboa spielte. Trotz bescheidener Produktionskosten wurde „Rocky“ zum Überraschungserfolg in den Kinos und entwickelte sich 1976 zum kommerziell bedeutendsten Streifen in der Filmbranche. Aber nicht nur in Amerika war dieser Sportfilm ein Publikumserfolg, überall auf der Welt bejubelten die Menschen Rocky Balboa, welcher vom Versager zu einem erfolgreichen Boxchampion aufstieg. Der Film gewann drei Oscars und Sylvester Stallone wurde praktisch über Nacht zum gefeierten Star. Dies war der Startschuss für eine außergewöhnliche Filmkarriere, genau so, wie es sich Sylvester Stallone immer erträumt hatte.
Sylvester Stallone glaubte immer daran, einmal ein erfolgreicher Schauspieler zu werden, obwohl ihm viele Skeptiker wegen seiner Gesichtslähmung davon abrieten. Aber sein verzogenes Gesicht wurde in späterer Zeit zu einem unverwechselbaren Markenzeichen von ihm und mit seiner erfunden Figur „Rocky“ schaffte er es, zu einer echten Filmlegende aufzusteigen.
Sylvester Stallone: „Du darfst einfach keine Angst haben. Ich bin keine klassische Schönheit, doch irgendwie funktioniert es. Rocky ist das Beste, was mir passieren konnte“