Lesezeit: ca. 4 Minuten
Märtha Louise wurde am 22. September 1971 in der norwegischen Hauptstadt Oslo geboren und wuchs als ältestes Kind von Harald V., dem König von Norwegen und Sonja, der Königin von Norwegen, in einer ländlichen Gegend auf. Ihre Eltern versuchten ihr ein normales Leben zu ermöglichen, und so besuchte Märtha Louise auch normale öffentliche Schulen. Trotz allem stand sie als Prinzessin im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und stand unter ständiger Beobachtung der Medien. Dies machte aus Märtha Louise ein schüchternes und verschlossenes junges Mädchen, welches sich zudem immer an die strengen Regeln des Königshauses zu halten hatte.

Im Alter von 21 Jahren absolvierte Märtha Louise eine Ausbildung zur Physiotherapeutin, welche sie nach Abschluss einer praktischen Phase erfolgreich abschließen konnte. Nachdem sich Märtha Louise für eine bürgerliche Ehe entschieden hatte, verlor sie alle Vorteile aus dem Königshaus. Doch dadurch, dass sie immer ein normales Leben führen wollte, stand sie entschlossen hinter dieser gewagten Entscheidung. Märtha Louise hatte stets das Gefühl, dass sie eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hatte, tappte aber lange Zeit im Dunkeln. Eines Tages fiel ihr ein Buch in die Hände „Frag deine Engel“, welches als Wegweiser für die Kontaktaufnahme mit Engeln diente. Plötzlich spürte sie eine wärmende und liebevolle Energie in ihrer Umgebung und es roch nach duftenden Rosen. Märtha Louise war fasziniert von diesem Geschehen und wusste sofort, dass die Engel Kontakt mit ihr aufgenommen hatten.
Märtha Louise: „Von diesem Moment an begriff ich, wie wichtig meine spirituelle Seite für mich ist“

unter CC BY-SA 3.0
Seit diesem Schlüsselerlebnis änderte sich das Leben von Märtha Louise. Sie weitete ihre feinstofflichen Wahrnehmungen aus und entdeckte, dass sie eine besondere Gabe für die Kontaktaufnahme mit der Engelwelt hatte. Sie begann sich als Geistheilerin weiterzuentwickeln und lernte, Energieblockaden durch Handauflegen zu lösen und die Selbstheilung zu fördern. Märtha Louise wusste instinktiv, dass sie nun ihre Lebensaufgabe gefunden hatte und beschloss, ihre Fähigkeiten auch nicht mehr vor der Öffentlichkeit zu verstecken. Sie gründete ein esoterisches Zentrum, um den Menschen einen leichteren Zugang zu den Engeln zu ermöglichen. Doch die ungewöhnliche Nachricht, dass eine Prinzessin mit Engeln sprach, schlug in der Medienwelt ein wie eine Bombe.
Märtha Louise: „Es gab viel Spott und Hohn, ich wurde schon oft als Hexe beschimpft“
Märtha Louise löste mit ihrer Spiritualität eine Welle der Entrüstung aus. Kirchliche Vertreter kritisierten sie genauso scharf wie konservative Politiker, welche nichts mit der geistigen Welt anzufangen wussten. Die Klatschpresse verhöhnte die Prinzessin mit niederträchtigen Schlagzeilen und im Internet verbreiteten sich beleidigende Kommentare über sie. Aber Märtha Louise blieb standhaft und stellte sich mutig der großen Schar an Kritikern. Sie hörte auf ihr Herz, denn in ihrem Innersten wusste sie einfach, dass sie sich auf dem richtigen Weg befand, welchen sie bestreiten musste.
Märtha Louise: „Es geht im Leben nicht immer darum, den Erwartungen anderer zu entsprechen. Wenn wir damit beginnen, auf unsere innere Stimme zu hören, denn entdecken wir den Schatz in uns selbst“
Obwohl Märtha Louise als Prinzessin einen sehr bequemen Weg einschlagen konnte, vertraute sie ihrem Herzen und begab sich auf ein mutiges Abenteuer. Mit der Gründung ihrer Engelschule musste sie sich mit vielen Anfeindungen auseinandersetzen und hatte einige Schwierigkeiten zu überwinden. Doch mit Hilfe der Engel fand sie ihr großes Glück und entwickelte ein starkes Selbstbewusstsein, mit welchem Märtha Louise schon vielen Menschen neue Hoffnung schenken konnte.
Märtha Louise: „Ich bin heute viel glücklicher und zufriedener. Ich habe mich früher selbst überfordert, mich von anderen bestimmen lassen in dem Versuch, sie zufriedenzustellen. Das wird nie mehr passieren“