Lesezeit: ca. 2 Minuten
Es war einmal ein Bäcker, welcher die köstlichsten Brote in der ganzen Umgebung produzierte. Er las keine Zeitung, besaß kein Internet und hörte auch kein Radio, da er nicht mehr so gut hörte. Aber er stand jeden Morgen in seiner Bäckerei, um seinem Beruf und seiner großen Leidenschaft nachzugehen. Da seine Brötchen sehr beliebt bei den Kunden waren, stieg die Nachfrage täglich. So investierte er in einen größeren Backofen und eine modernere Backstube. Um den gewaltigen Kundenansturm besser bewältigen zu können, stellte er außerdem einen Bäckerlehrling bei sich ein.
Der Lehrling verfolgte wiederum täglich die Nachrichten und sagte voller Sorge zu dem Bäcker: „Haben Sie denn nicht im Radio gehört, dass eine schwere Rezession auf uns zukommen wird? Menschen werden arbeitslos werden und der Umsatz aller Firmen wird zurückgehen, Sie sollten unbedingt Vorkehrungen dafür treffen!“
Der Bäcker schaute verdutzt, dachte aber bei sich: „Der Lehrling ist wirklich voller Panik, außerdem hört er täglich die neuesten Nachrichten und liest die aktuellen Wirtschaftsartikel in den Zeitungen, was ich jedoch nicht mache. Irgendwas wird da schon dran sein.“
So reduzierte der Bäcker seine Brötchenproduktion und sparte an der Qualität der eingekauften Zutaten. Überall, wo es ging, verringerte er seine Kosten und machte auch keine Werbung mehr für seine Bäckerei. Zusätzlich wurde er sehr misslaunig gegenüber seinen Kunden, da er sich sehr um die Zukunft seiner Backstube sorgen machte.
In den nächsten Wochen ging alles sehr schnell, der Absatz in der Bäckerei ging einschneidend zurück und Kunden mieden die Bäckerei.
Da dachte sich der Bäcker: „Mein Gott, der Lehrling hat Recht, uns steht tatsächlich eine schwere Wirtschaftskrise bevor.“