„Lesezeit: ca. 4 Minuten“

Erster Schultag in Schweden. Die Schüler quälen sich zurück in die Schule, wo bald wieder Alltag einkehren wird. Eine Schülerin fehlt.

Wo ist Greta Thunberg?

Das junge Mädchen befindet sich vor dem schwedischen Parlament. Bewaffnet mit dem Schild „Schulstreik fürs Klima“ will sie für mehr Klimaschutz protestieren. Hintergrund für die Aktion ist eine katastrophale Dürre- und Hitzewelle in Europa, ausgelöst durch die globale Erderwärmung. Niemand schenkt dem zierlichen Mädchen Beachtung, vor allem keine Politiker, die ohne eine Miene zu verziehen an ihr vorbeischreiten. Greta Thunberg ist allein und fühlt sich einsam. Aber sie spürt, dass etwas unternommen werden muss.

Greta Thunberg: „Keiner wollte mitmachen. Also habe ich einfach allein begonnen“

Greta Thunberg bleibt beharrlich. Am nächsten Streiktag sitzt sie wieder vor dem Parlament. Stundenlang, bei Sonne, Regen oder bei skandinavischer Kälte. Sie brüllt keine Parolen, sie ist einfach nur da. Sie und ihr Schild. Einige Journalisten beginnen über die Schülerin zu schreiben und im Internet werden Beiträge über ihren Klimastreik verbreitet. Es ist ungewöhnlich, ein Schulstreik für mehr Klimaschutz? Greta Thunberg ist bald nicht mehr allein. Sie findet Unterstützer, die mit ihr zusammen protestieren.

Greta Thunberg: „Ich denke, ich bin zu jung, um zu handeln. Es ist absurd, dass Kinder das hier tun müssen. Aber da niemand sonst etwas tut, habe ich das Gefühl, das hier tun zu müssen“

Motiviert durch Greta Thunberg beginnen hunderte Schüler im ganzen Land, vor Rathäusern für den Klimaschutz zu demonstrieren. Gleichartige Aktionen greifen auf andere Länder über und bald schließen sich Jugendliche auf der ganzen Welt zusammen, um für ihre Zukunft einzustehen. Das Klima rückt jetzt mehr in den medialen Fokus und das stille Mädchen, das in der Schule immer ganz hinten sitzt, steht plötzlich an der Spitze einer weltweiten Klimaschutzbewegung. Doch dies hat für Greta Thunberg auch Nachteile, denn sie wird von Klimaleugnern beschimpft und in den sozialen Netzwerken entgegnen ihr Hass, Drohungen und Lügen.

Greta Thunberg: „Die meisten haben gar keine Argumente, sie attackieren mich wegen meines Erscheinungsbildes oder der Diagnose. Ich beschwere mich nicht darüber. Auch wenn ich noch ein Kind bin und es falsch ist, Gemeinheiten über ein Kind zu verbreiten“

Greta Thunberg hat das Asperger-Syndrom, eine Variante des Autismus. Sie sieht die Welt aus einer anderen Perspektive, entweder Schwarz oder Weiß. Darum ist sie so auf das Thema Klimaschutz fokussiert. Es gibt keinen Graubereich, entweder besteht die menschliche Zivilisation fort – oder nicht. Viele Erwachsene sind sich nicht bewusst, wie schwerwiegend die Klimakrise mittlerweile ist. Ihren Kritikern kontert sie mit wissenschaftlichen Berichten. Das Problem der Wissenschaft ist nur, dass ihnen niemand zuhört. Doch nun haben sie mit Greta Thunberg einen starken Fürsprecher.

Greta Thunberg: „Ich spreche nichts Neues an. Was ich sage, sagen Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Es liegt in meiner moralischen Verantwortung das zu tun, was ich kann“

Es ist geschehen. Kinder gehen auf die Straße, weil Erwachsene ihre Probleme nicht lösen können. Mit ihren Botschaften setzt Greta Thunberg die Politiker zunehmend unter Druck, damit endlich etwas passiert. Je mehr das Mädchen für den Klimaschutz eintritt, desto härter werden ihre Widersacher. Wie sie auf ungerechtfertigte Kritik reagiert? Mit Schweigen und Konzentration auf das Wesentliche. Sie nimmt ihre Kritiker erst ernst, wenn sie belegbare wissenschaftliche Fakten vorlegen können. Und das schaffen sie nicht. Zu eindeutig sind die Anzeichen für den Klimawandel.

Greta Thunberg zeigt wahre Größe. Während viele Politiker über den Klimaschutz nur reden, setzt das Mädchen Taten. Weil sie sich dafür außerhalb der gesellschaftlichen Norm bewegt, wird sie angefeindet. Aber ihr Kampf trägt Früchte, sie hat das Bewusstsein für den Klimaschutz auf der ganzen Welt geschärft. Vor allem junge Menschen kann sie für den Klimaschutz begeistern. Denn diese nächste Generation wird bestimmen, wie die künftige Erde aussehen wird.

Greta Thunberg spricht leise, aber ihre Botschaft ist klar und deutlich. Ein hoffnungsvoller Lichtstrahl für unseren Planeten!

Greta Thunberg: „Die Klimakrise ist bereits gelöst. Wir haben alle Fakten und Lösungen. Alles, was wir tun müssen, ist aufzuwachen und uns zu verändern. Niemand ist zu klein, um einen Unterschied zu machen“

Greta Thunberg – Das Buch zu ihrer Geschichte:

Einzelnachweise (abgerufen am 22.08.2019):
1. www.nau.ch – Greta Thunberg kämpft seit einem Jahr fürs Klima
2. www.zdf.de – Greta Thunberg im Interview
3. www.spiegel.de – Schulstreik für das Klima
4. wikipedia.org – Greta Thunberg