„Lesezeit: ca. 3 Minuten“

Freddie Steinmark ist Footballspieler mit Leib und Seele. Er liebt diesen Sport und trainiert härter als alle anderen. Sein großer Einsatz findet bald Beachtung, als er zum besten High School Footballer gewählt wird. Aber er hat Schwierigkeiten, ein Stipendium für ein College zu bekommen, weil er eine zu geringe Körpergröße vorzuweisen hat. Nur von der Universität in Texas erhält er eine Einladung, weil der Trainer dort von der unerschütterlichen Entschlossenheit des Freddie Steinmark überzeugt ist.

Für Freddie Steinmark ist es eine einmalige Chance, weshalb er alles aus sich herausholt. Neben seinem Studium ordnet er alles seiner Footballkarriere unter und trainiert unermüdlich für seinen Traum von einer großen Karriere. Er ist der Erste, der das Trainingsgelände betritt und der Letzte, der es wieder verlässt. Auch die Trainer sind verblüfft über seine nie enden wollende Willenskraft. Mit großem Kampfgeist schafft er es, sich einen begehrten Platz im Texas Longhorn Footballteam zu ergattern. Freddie Steinmark gleicht seine geringe Körpergröße mit Leidenschaft und großem Herzen wieder aus, weshalb er schnell zum Publikumsliebling aufsteigt. Durch sein einzigartiges Talent fährt das Team Sieg um Sieg ein. Anhaltenden Schmerzen in seinem linken Bein schenkt er keine Beachtung.

Am 06.12.1969 findet das absolute Highlight der Saison statt. Vor über 47.000 Zuschauern trifft das Team auf den Erzrivalen aus Arkansas. Das Spiel ist für beide Mannschaften richtungsweisend und wird landesweit im Fernsehen übertragen. Auch US-Präsident Richard Nixon höchstpersönlich ist im Stadion anwesend. Freddie Steinmark und sein Team wachsen über sich hinaus und können das Spiel nach einem 0:14 Rückstand tatsächlich noch mit 15:14 gewinnen. Die nationale Meisterschaft ist gewonnen! Von Sportjournalisten wird dieser Sieg als „Spiel des Jahrhunderts“ bezeichnet. Der Jubel kennt keine Grenzen und die Karriere von Freddie Steinmark hat bereits einen ersten Höhepunkt erreicht. Doch der äußerliche Schein trügt. Freddie Steinmark hat starke Schmerzen in seinem linken Fuß, die er nicht mehr kontrollieren kann.

Zwei Tage nach diesem Jahrhundertspiel lässt sich Freddie Steinmark untersuchen. Bei Röntgenaufnahmen wird ein Knochentumor knapp über seinem linken Knie festgestellt. Für die Ärzte ist es ein Wunder, dass er überhaupt noch gehen kann, geschweige denn Football spielen kann. Nur sechs Tage nach seinem großen Triumph ist sein Leben als Footballer vorbei. Die Ärzte amputieren ihm das linke Bein an der Hüfte. Für Freddie Steinmark ein schwer zu verkraftender Schicksalsschlag. Nie wieder Football!

Knapp drei Wochen nach der Amputation findet der Cotton Bowl-Klassiker statt. Die Stimmung bei den Texas Longhorn Footballern ist wegen Freddie Steinmark noch immer getrübt. Plötzlich geht die Tür auf und ihr ehemaliger Mitspieler humpelt mit Krücken in die Umkleidekabine. Er hat sich den Ratschlägen der Ärzte widersetzt und will zum letzten Mal bei seiner Mannschaft sein. Als er vor seinem eigenen leeren Spind steht, wird ihm bewusst, dass er seinen geliebten Platz nie mehr brauchen wird. Er saugt zum letzten Mal die Stimmung auf und motiviert zum letzten Mal seine Freunde, beim Spiel alles zu geben. Zum letzten Mal führt Freddie Steinmark das Team die Rampe hinunter, hinaus in das Sonnenlicht. Er genießt zum letzten Mal den Duft des Rasens und die jubelnde Menschenmenge auf den Rängen. Die Texas Longhorn Footballer gewinnen dieses Spiel und der tapfere Freddie Steinmark steht mit einem Bein an der Seitenlinie, bis zum Schlusspfiff.

Freddie Steinmark stirbt im Alter von nur 22 Jahren an den Folgen des Krebses. Bis zum Ende geht er offen mit seiner Krankheit um und hält Vorträge. Er lehrt die Menschen, den Moment zu genießen, denn man weiß nie, wie schnell sich Lebenssituationen ändern können. Der Kampf von dem jungen Mann bleibt auch US-Präsident Richard Nixon nicht verborgen. Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet kurz nach dem Tod von Freddie Steinmark ein Gesetz, dass den „Krieg gegen den Krebs“ zum erklärten Ziel hat und bis heute andauert.

Die Geschichte von Freddie Steinmark zeigt uns, dankbar zu sein. Für die Gesundheit, für die Menschen, die wir lieben und die vielen Dinge, die uns als selbstverständlich erscheinen.

Buch und Film zur wahren Geschichte:

Einzelnachweise (abgerufen am 01.03.2020):
1. wikipedia.org – Freddie Joe Steinmark
2. www.freddiejoesteinmark.com – Freddie Joe Steinmark
3. www.historyvshollywood.com – My All American