„Lesezeit: ca. 5 Minuten“

Isaac Wright ist erfolgreicher Musikproduzent und ein Familienmensch. Seine Frau und seine Tochter bedeuten ihm alles. Er würde nie etwas tun, um dieses Leben zu zerstören. Und doch wird ihm dieser Lebensinhalt genommen. Wegen angeblichem Drogenhandel wird er fälschlicherweise beschuldigt, ein großer Drogenbaron zu sein. Er wird verhaftet und aus seiner Familie gerissen. Er ist unschuldig. Und doch weiß Isaac, dass er gegen korrupte Staatsanwälte keine Chance hat. Seine weißen Verteidiger sind nicht daran interessiert, die Wahrheit aufzudecken und die Unschuld eines Schwarzen zu beweisen. Bei seinem Prozess tauchen plötzlich Zeugen auf, die er noch nie in seinem Leben gesehen hat – und trotzdem mit dem Finger auf ihn zeigen. Als das Urteil verkündet wird, zerbricht sein Herz. Schuldig in allen Anklagepunkten – lebenslange Haft!


Isaac Wright: „Ich wusste von Anfang an, dass ich für den Rest meines Lebens ins Gefängnis gehen würde und dass niemand in der Lage sein würde, mir zu helfen“

Isaac ist gestrandet, eingesperrt in einer kleinen Zelle. In einem überfüllten Gefängnis, wo es ums Überleben geht. Am schlimmsten wiegt die Tatsache, dass er von seiner Familie getrennt ist. Er ist abgeschnitten von seinen Liebsten und auf sich allein gestellt. Keine Chance auf Freiheit. Keine Hoffnung. Er wird sein restliches Leben mit Schwerverbrechern verbringen. Für Isaac ist das schwer zu begreifen. Er ist unschuldig, kann es jedoch nicht beweisen. Plötzlich fällt ihm ein Buch in die Hände, dass sein Leben verändern wird. Der Inhalt? Rechtswissenschaft!

Isaac Wright: „Das erste Mal, dass ich ein Gesetzbuch aufschlug, war im Gefängnis. Es fühlte sich an, als hätte ich mich mein Leben lang damit beschäftigt“

Während andere Häftlinge in Schlägereien verwickelt sind und sich dem Gefängnisalltag hingeben, beginnt Isaac Gesetzestexte zu studieren. Obwohl er nur einen High-School Abschluss hat, stellt er sich geschickt an und steigt zu einem Rechtsgehilfen in der Gefängnisorganisation auf. Er vertritt Gefangene bei Verstößen innerhalb des Gefängnisses oder hilft ihnen bei ihren Berufungen. Mit der Zeit eignet er sich umfangreiches Wissen an und verhilft Mithäftlingen zu Strafreduzierungen oder zu Freisprüchen.

Isaac Wright: „Die Vertretung dieser Gefangenen, denen ebenfalls Unrecht widerfahren ist, war ein Teil meines Kampfes und eine Wiedergutmachung für das, was sie mir angetan hatten. All diese Siege waren etwas, das mir wirklich sehr, sehr wichtig war“

Mit seinen Erfolgen schafft er sich auch Feinde. Bedroht von korrupten Vollzugsbeamten und Sträflingen muss er sich oft zur Wehr setzen. Isaac kämpft weiter. Unermüdlich arbeitet er daran, seine Unschuld zu beweisen. Mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln versucht er, ein ungerechtes Rechtssystem aufzudecken. Durch seine Beharrlichkeit findet er schließlich den entscheidenden Hinweis und eine Strategie, um seine Freiheit wiederzuerlangen.

Isaac Wright: „Wenn ich nicht selbst die Zügel in die Hand nehme, werde ich im Gefängnis sterben. Ich würde nie einen Gladiator finden. Also musste ich zu ihm werden“

Es dauert sieben lange Jahre, bis es zum entscheidenden Prozess kommt. Isaac vertritt sich selbst. Mit dem Wissen, dass es seine letzte Chance auf Freiheit ist. Auf seinen Schultern lastet kaum auszuhaltender Druck. Entweder kann er seine Familie in die Arme schließen – oder er wird für immer in der kleinen Gefängniszelle bleiben. Es geht um Gerechtigkeit. Und sein Leben.


Isaac schafft es tatsächlich. Er deckt ein systematisches Fehlverhalten und Vertuschung von Polizei und Staatsanwaltschaft auf. Berichte wurden gefälscht und falsche Zeugenaussagen diktiert. Die Wahrheit kommt ans Licht: Isaac wurde von korrupten Polizisten und einem gierigen Staatsanwalt mit Lügengeschichten reingelegt. Die Verurteilung von Isaac wird umgehend aufgehoben und er wird in allen Anklagen freigesprochen.

Isaac Wright: „Ich musste gegen die Polizei kämpfen, ich musste gegen das System im Gefängnis kämpfen, ich musste im Gericht kämpfen. Es war ein dunkler Weg“

Nach seiner Entlassung beginnt Isaac Jura zu studieren und schafft offiziell seinen Abschluss. Seine Anwaltslizenz wird ihm jedoch verwehrt – obwohl alle Vorwürfe aus seiner Vergangenheit gelöscht wurden. Isaac wird von einem Ausschuss für Persönlichkeitsrecht auf seinen Charakter geprüft. Dies dauert in der Regel wenige Monate. Bei Isaac dauert es länger. Viel länger. Erst nach neun Jahren schreitet der Oberste Gerichtshof ein und verpflichtet die Behörde, Isaac seine Lizenz anzuerkennen.

Isaac Wright: „Minderheiten werden in diesem Justizsystem gnadenlos missbraucht und verfolgt“

Manchmal bekommen wir nicht das, was wir uns im Leben wünschen – sondern das, was unsere Seele zur Entfaltung bringt. Isaac entdeckt seine Berufung im Gefängnis. Erst dadurch hat er verstanden, welche Fähigkeiten in ihm schlummern. Das Schicksal hat ihm die Dinge gegeben, um seinen Lebenssinn zu finden. Entscheidend ist das Geschenk und den wahren Wert dahinter zu erkennen. Isaac kämpft heute als Anwalt gegen das Ungleichgewicht der gesellschaftlichen Schichten – und inspiriert dadurch Menschen auf der ganzen Welt, die Hoffnung niemals aufzugeben. Ein großes Herz wird immer siegen!

Isaac Wright ist der erste Mensch in der Geschichte der USA, der zu lebenslanger Haft verurteilt wird, seine eigene Freilassung und Entlastung erwirkt und dann von demselben Gericht, das ihn verurteilt hat, eine Zulassung als Anwalt erhält.

Isaac Wright: „Es war die wahrscheinlich emotionalste Enthüllung meines Lebens, herauszufinden, wer ich wirklich bin. Diese Person, dieser Anwalt, dieser Mann – das bin ich. Um ehrlich zu sein, hatte ich keine Ahnung, wer ich war, bis ich im Gefängnis gelandet bin“

Einzelnachweise (abgerufen am 01.03.2023):
1. www.t-online.de – Ex-Häftling Isaac Wright
2. www.precincttv.com – For Life: Isaac Wright Jr. tells the real story
3. www.pressreader.com – Isaac Wright
4. wikipedia.org – Isaac Wright