Lesezeit: ca. 5 Minuten

Stefani Joanne Angelina Germanotta (Künstlername: Lady Gaga) wurde am 28. März 1986 in New York geboren. Schon im Kindesalter begann sie mit dem Klavierspielen, hatte stimmliches Talent und schrieb eigene Lieder. Zu den Liedern von Michael Jackson und Cindy Lauper lief die Stereoanlage immer auf Hochtouren, sie tanzte und sang dazu, als Mikrofon benutze sie einfach Salzstangen. Im Alter von 14 Jahren hatte sie erste Auftritte in diversen New Yorker Clubs, ihr musikalisches Talent war unbestritten. Doch es sollten schwierige Jahren folgen, die dem talentierten Mädchen stark zusetzen sollten.

In der High School in Manhattan besuchte sie seine römisch-katholische Mädchenschule, welche unter anderem auch von Paris und Nicky Hilton besucht wurde. Dort war es die Regel, eine Uniform zu tragen, aber in ihr kam immer wieder Experimentierfreudigkeit auf, sie trug eigens kreierte Outfits und ausgefallene Kleidungsstücke. Durch diesen extravaganten Stil wurde Sie jedoch von den meisten Mitschülern nur ausgelacht und verspottet. Es war keine leichte Zeit für sie, auch weil sie als Außenseiterin fast keine Freunde hatte. Trotz allem war sie aber eine gute Schülerin und schloss die Schule erfolgreich ab.

Lady Gaga: „Ich befolgte sehr oft die Regeln nicht. Deshalb machten sich meine Mitschüler ständig über mich lustig“

Im Alter von 17 Jahren gehörte Lady Gaga zu einer Gruppe von nur zwanzig Bewerbern, die frühzeitig von der renommierten Künstlerschule „Tisch School of Modern Arts“ der New Yorker Universität zugelassen wurden. Die Eltern waren stolz auf ihre talentierte Tochter, denn zu den Absolventen dieser exklusiven Bildungseinrichtung gehörten auch schon Woody Allen, Alec Baldwin oder Angelina Jolie. Aber auch hier fühlte sie sich nicht richtig verstanden, sie konnte ihre Individualität nicht ausleben und fühlte sich ihrer Freiheit beraubt. Und so brach sie nach nur einem Jahr überraschend diese große Ausbildungschance ab und mietete sich ein billiges Appartement im New Yorker Stadtteil East Village. Sie hatte kein Geld, keine fertige Ausbildung und auch keine Unterstützung der Eltern mehr, die mit ihrem Schulabgang überhaupt nicht einverstanden waren. Sie hatte nur mehr ihr Talent, an welches sie weiterhin fest glaubte.


Um ihren Unterhalt zu verdienen musste sie verschiedene Jobs annehmen, unter anderem als Sekretärin oder als Kellnerin. Aber immer wieder zog es sie auf die Bühne um zu singen, sie handelte sich immer wieder Auftritte in diversen Clubs aus. Aber sie verdiente dadurch nicht wirklich viel Geld, und so trat sie zusätzlich als Stripperin in einer Schwulen-Bar auf. Mit dieser Freizügigkeit hatte sie kein Problem, denn sie hatte ein sehr großes Körperselbstbewusstsein. Ihr ging es um die Handlung und um die Kunst, die sie für die Zuschauer darstellen wollte. Ihre Darbietungen waren immer wieder faszinierend, auch durch ihre Ausstrahlung und ihre Bühnenpräsenz. Durch diesen Zusatzjob konnte sie weiter ihre Freiheit genießen, und konnte sich als Entertainerin weiterentwickeln. Sie wollte immer nur auf der Bühne stehen und die Menschen unterhalten, dies war ihre Berufung und daran glaubte sie. Sie sang, tanzte, kleidete sich noch immer skurril und schaffte es so, immer mehr Leute zu begeistern in den verschiedensten Clubs von New York.

Lady Gaga: „Es gibt geborene Stars. Manche haben das gewisse Etwas, andere nicht. Ich bin jedenfalls ein Star. In dieser Zeit fand ich als Künstlerin zu mir“

Im Alter von 20 Jahren wurde dann, inspiriert durch ihre zahlreichen und außergewöhnlichen Auftritte, die Plattenfirma Interscope auf sie aufmerksam und nahm sie unter Vertrag. Dort schrieb und komponierte sie Songtexte für „Pussycat Dolls“ oder Britney Spears. Aber ihre wahre Berufung war die Bühne, und so war es der bekannte Musikproduzent Akon, der sie selber unter Vertrag nahm und mit ihr ein Album produzieren wollte, denn er glaubte an ihr musikalisches Talent. Es sollte ihr erstes Album „The Fame“ folgen, welches ihren internationalen Durchbruch im Musikgeschäft bedeuten sollte. Es folgte ein unglaublicher Karrieresprung und sie wurde durch ihre sonderbaren und selbstkreierten Bühnenoutfits schnell auf der ganzen Welt berühmt.

Lady Gaga hat eine bedeutende Mission, die sie den Menschen mitteilen möchte. Sie will den Menschen helfen, mit den Ungerechtigkeiten im Leben fertig zu werden. Sie selbst brauchte Jahre, bis sie die Folgen des jahrelangen Mobbings in der Schule überwunden hatte, ihr Ausweg aus dem Spott war die Musik. Sie will den Fans mitteilen, dass es nicht wichtig ist, seinen Freunden ähnlich zu sein, vielmehr geht es darum, einzigartig zu sein. Mit ihrem Stil setzt sie ein Zeichen gegen Ausgrenzung und gibt den Menschen Hoffnung, dass sie sich nicht unterkriegen lassen sollen.

Lady Gaga ging immer ihren eigenen Weg der Selbstverwirklichung. Trotz aller Widerstände und der Verhöhnung der Leute kämpfte sie für ihre Einzigartigkeit. Ob damals in der Schule, als sie durch extravagante Kleidung auffiel, oder später als Stripperin, in der sie ihre Kunst ausleben konnte. Heute ist sie mit ihrer Musik und ihrer Einstellung Vorbild für viele Menschen auf der ganzen Welt.

Lady Gaga: „Es gibt Zeiten im Leben, da fühlst du dich nicht wie ein Gewinner, aber das bedeutet nicht, dass du keiner bist. Mit meiner Musik will ich eine besondere Atmosphäre für die Fans schaffen, in der ein Außenseiter rumhängen kann und sich nicht allein fühlt. Ich hoffe, dass die Leute in 20 Jahren sagen: Lady Gaga hat mein Leben verändert und ihre Musik gab mir Halt, als ich keinen hatte“