Lesezeit: ca. 4 Minuten
Susan Boyle wurde am 01. April 1961 im kleinen Städtchen Blackburn (Schottland) geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Sie verbrachte eine schwierige Kindheit, da sie in der Schule große Lernschwierigkeiten hatte und von den anderen Schülern deswegen ständig gehänselt wurde. Aufgrund ihrer Auffassungsschwierigkeiten wurde sie sogar von den Lehrern geschlagen und im Unterricht einfach ignoriert. Susan Boyle konnte nichts für ihre kleine Beeinträchtigung, bei der Geburt hatte sie zu wenig Luft bekommen und hatte aus diesem Grund eine leichte Gehirnverletzung davongetragen. Diese jahrelangen Demütigungen überstand sie nur durch ihre große Liebe zur Musik, denn Susan Boyle war leidenschaftliche Sängerin.
Susan Boyle: „Ich begreife die Dinge eben langsamer als andere Leute. Es gibt nichts Schlimmeres als Menschen, die ihre Macht ausnutzen, um andere zu erniedrigen“
Susan Boyle erhielt Gesangsunterricht und sang jahrelang im Kirchenchor und in diversen Gesangsvereinen mit. Hier fühlte sie sich geborgen und konnte ihrer großen Begeisterung nachgehen, denn sie hatte eine großartige Stimme. Bei einigen Talentwettbewerben versuchte sie den Durchbruch als Solokünstlerin zu schaffen, da sie aber nicht das Aussehen und die Maße eines Supermodels hatte, beachtete man sie nie. Als sie sich später auch noch um die pflegekranke Mutter kümmern musste, stellte sie ihre Gesangskarriere komplett ein. Susan Boyle hatte immer wieder kleinere Jobs, unter anderem auch als Küchenhilfe, meistens war sie jedoch arbeitslos. Als die Mutter starb, verfiel Susan Boyle in eine tiefe Depression, sie lebte nun alleine mit ihrer Katze und hatte keinen wirklichen Sinn mehr in ihrem Leben. Um aus dem jämmerlichen Leben vielleicht doch noch ausbrechen zu können, ergriff sie eine ihrer letzten Chancen. Im Alter von bereits 48 Jahren bewarb sie sich für die Castingshow „Britain’s Got Talent“. Obwohl ihr alle Freunde und Bekannte von diesem Vorhaben aufgrund einer möglichen Blamage abrieten, schaffte es Susan Boyle, diese negativen Bemerkungen auszublenden und auf ihr Herz zu hören.

unter CC BY-SA 3.0
Am 11. April 2009 betrat sie mit einem alten Sonntagskleid und einer eigenwilligen Lockenwicklerfrisur die Bühne und teilte der Jury mit, dass sie Berufssängerin werden wollte. Die Zuschauer fingen zu lachen an und die Mitglieder der Jury verdrehten nur ungläubig die Augen. Doch dann begann die unscheinbare Susan Boyle mit ihrer kräftigen Stimme zu singen, „I Dreamed a Dream“ aus dem Musical „Les Misérables“. Als sie die letzten Töne sang, hatten viele Zuschauer bereits Tränen in den Augen. Die Juroren konnten es kaum fassen und sprangen klatschend auf vor Begeisterung, denn Susan Boyle hatte eine fantastische Stimme und war trotz ihres Alters und ihres Aussehens ein wirkliches Ausnahmetalent. In dieser Show belegte sie später zwar nur den zweiten Platz, aber der heimliche Star der ganzen Sendung war Susan Boyle.
Ein Außenseiter, den die Welt bereits abgeschrieben hatte, kämpfte gegen alle Vorurteile erfolgreich an. Gegen alle Gesetze der Herkunft, der Schönheit und des Alters war Susan Boyle mutig genug, sich in das Scheinwerferlicht zu begeben und sich einem großen und kritischen Publikum zu stellen. Sie zeigte den Leuten, dass es sich immer auszahlt, an seine Träume zu glauben, egal was die anderen Menschen von einem denken.
Susan Boyle schaffte es vom klassischen Tellerwäscher zum Millionär. Die internationale Presse überschlug sich mit Berichten über die unscheinbare Frau, die nichts vorzuweisen hatte, bis auf ihr Talent und ihren außergewöhnlichen Mut, zu ihrer Leidenschaft zu stehen. Sie verkaufte Millionen von Musikplatten und stieg von einer kleinen Frau zum absoluten Superstar auf. Zusätzlich schrieb sie ein Buch über ihr Leben und ihre märchenhafte Geschichte, die sich kein Filmregisseur hätte besser ausdenken können, wurde verfilmt.
Susan Boyle: „Das Singen hat die Leute, die mich fertiggemacht haben, zum Schweigen gebracht. Ich habe eine neue Identität gefunden, ich bin eine andere Frau geworden“
Es macht einen großen Eindruck!
LikeLike