Lesezeit: ca. 6 Minuten

Im Alter von 15 Jahren hielt Saliya Kahawatte gerade ein Referat in der Schule, als seine Aufzeichnungen plötzlich immer verschwommener wurden und er sie nicht mehr lesen konnte. Saliya Kahawatte war sehr beunruhigt, denn wenige Tage später konnte er kaum noch sehen. Die Diagnose des Arztes war niederschmetternd, denn es wurde eine akute Netzhautablösung festgestellt. Die Sehstärke von Saliya Kahawatte sank bald auf etwa 5 Prozent und ein grauer Schleier legte sich über seine Welt, ohne Chance auf eine Besserung. Bei einem Gespräch mit einem Behindertenvertreter wollte man ihn sofort in eine Blindenwerkstatt abschieben, denn man sagte ihm, dass er nicht weiter auf eine normale Schule gehen könnte. Aber Saliya Kahawatte wollte auf seiner Schule bleiben und unbedingt sein Abitur machen. Er traf den gewagten Entschluss, dass er es trotz seiner geringen Sehstärke versuchen wollte.

Saliya Kahawatte: „Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann ziehe ich das durch“

Das unbeschwerte Leben von Saliya Kahawatte war schlagartig vorbei. Mit einer ungeheuerlichen Kraftanstrengung musste er nun den Alltag in der Schule bewältigen. Während andere Schüler sich ihre Notizen auf Zetteln schrieben, bewahrte er die Notizen in seinem Kopf auf. Ständig musste er wiederholen, was er im Unterricht hörte, um es nicht wieder zu vergessen. Am Abend ließ er sich von seiner Schwester oder seiner Mutter die Schulbücher vorlesen, da er diese nicht lesen konnte, um die Inhalte in seinem Kopf abzuspeichern. Trotz einiger abschätziger Kommentare in der Schule gegen ihn trainierte er sein Gehirn immer weiter, um das Gehörte besser abspeichern zu können. Saliya Kahawatte schaffte tatsächlich das Unmögliche und erarbeitete sich mit großer Willenskraft sein Abitur.

Für sein nächstes Vorhaben sagten ihm die Ärzte und die Behörden ein sicheres Scheitern voraus, Saliya Kahawatte blieb aber hartnäckig und begann eine Karriere in der Hotellerie. Er verheimlichte die Tatsache, dass er fast blind war, und konnte so eine Lehrstelle ergattern, die er vermutlich sonst nicht bekommen hätte. Aber nun stand er unter unheimlichem Druck, denn niemand durfte etwas von seiner Behinderung merken. Die Strapazen, die Saliya Kahawatte nun auf sich nehmen musste, waren unfassbar.

Saliya Kahawatte: „Um eine Ausbildungsstätte im Hotel zu bekommen, musste ich meine Augenschwäche verschweigen“

Keiner ahnte, dass Saliya Kahawatte die Treppenstufen zählte, um ans Ziel zu kommen. Die Getränkekarte und die Preise lernte er auswendig, außerdem perfektionierte er seinen Hörsinn. Wie klang ein poliertes Weinglas im Vergleich zu einem unpolierten Weinglas? Mit viel Übung lernte er durch sein Gehör, den Wein genau bis zum Füllstrich einzuschenken. Am Abend blieb er länger, um den Weinkeller nach seinem eigenen System zu sortieren, am Morgen kam er früher um beim Eindecken der Tische die Finger zum Abmessen der Abstände verwenden zu können. Immer wieder ließ er sich neue Tricks einfallen, um wegen seiner Behinderung nicht aufzufallen. Saliya Kahawatte arbeitete sich so vom einfachen Kellner bis zum Restaurantleiter nach oben. Wenn eine Situation auftauchte, wo er nicht so schnell reagieren konnte, stellte er sich einfach dumm und begriffsstutzig. Aber der Druck stieg ständig weiter, ein kleiner Fehler würde genügen, und man würde seine Beeinträchtigung sofort bemerken.


Saliya Kahawatte: „Obwohl ich meine Sicherheitsmechanismen entwickelt hatte, lagen meine Nerven permanent blank. Ich gewöhnte mich ans Lügen und habe mich selbst verleugnet“

Die anhaltenden körperlichen und seelischen Belastungen hatten bald negative Auswirkungen. Saliya Kahawatte griff immer öfter zu Alkohol und zu Drogen, um mit den Stresssituationen fertig zu werden. Zu dieser Zeit wurde auch noch ein Tumor in seinem Unterleib entdeckt, er besiegte den Krebs zwar durch eine anschließende Chemotherapie, dabei wurde aber seine Hüfte zerstört. Saliya Kahawatte erhielt ein künstliches Hüftgelenk und konnte zwar seine ursprüngliche Arbeit wieder aufnehmen, bekam aber bald Probleme mit seinem Hüftgelenk. Der Arzt teilte ihm mit, dass es Zeit für einen Bürojob wäre, dieser war aber für Saliya Kahawatte unmöglich zu bewältigen. Seine gesamte Zukunft stand nun auf dem Spiel und er versuchte, diesem Druck mit noch mehr Alkohol und Drogen zu entrinnen. Die psychische Belastung wurde bald so groß, dass Saliya Kahawatte einen totalen Zusammenbruch erlitt und er sich das Leben nehmen wollte.

Saliya Kahawatte kam einige Monate in die Psychiatrie, die vielen Jahre, wo er seine Behinderung verheimlichen musste und das darauffolgende Drogenproblem hatten ihn sehr unglücklich gemacht. Nun wollte er einen kompletten Neuanfang ohne Lügen wagen, doch mit seiner Offenheit bezüglich seiner Sehstörung und seinem künstlichen Hüftgelenk hagelte es nur Ablehnungen und niederschmetternde Bemerkungen. Man wollte Saliya Kahawatte wieder in eine Behinderteneinrichtung stecken, aber wieder setzte er sich zur Wehr. Gegen alle Widerstände begann er nun, Hotelbetriebswirtschaft zu studieren, er schaffte dies tatsächlich ohne Probleme und mit einem fantastischen Notendurchschnitt. Die Menschen bewunderten zwar die Leistung von Saliya Kahawatte, aber keine wollte ihm eine Arbeit geben, und so wurde er trotz bester Ausbildung arbeitslos.

Saliya Kahawatte ließ sich davon aber nicht unterkriegen und beschloss, sich trotz seiner Behinderung selbstständig zu machen. Seine neu gegründete Firma entwickelte sich so prächtig, dass er bald neue Mitarbeiter einstellen konnte, die ihm helfen konnten, wo er wegen seiner Sehbehinderung Nachteile hatte. Er war nun durch seine umfassende Erfahrung als Coach und Unternehmensberater tätig und bot verschiedenste Seminare an. Seine Kunden vertrauten ihm, denn an seiner Person sahen sie, dass man eine Krise für eine glückliche Wendung des eigenen Lebens nutzen konnte. Seinen Arbeitsalltag musste er natürlich wieder umstellen. Er hatte ein Programm, welches ihm die E-Mails vorlesen konnte oder ein spezielles Lesegerät, wo man Texte auf dem Bildschirm vergrößern konnte. Aber trotz seiner Sehbehinderung schaffte es Saliya Kahawatte, dass er seine Arbeit erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit seiner Kunden erledigen konnte.

Saliya Kahawatte hatte so viele Schicksalsschläge zu überwinden, dass viele Menschen daran zerbrochen wären. Er zeigte mit unfassbarem Willen, dass man mit viel Ehrgeiz, Ausdauer und Durchhaltevermögen alles im Leben erreichen kann. Er wurde zum Vorbild für viele behinderte Menschen, immer an sich selbst zu glauben und sich nicht durch Schlechtredner unterkriegen zu lassen.

Saliya Kahawatte: „Meiner Erfahrung nach halten die meisten Leute Dinge, die sie nicht kennen, für unmöglich und beschränken sich selbst und andere dadurch“