Lesezeit: ca. 4 Minuten

Als Michael Röhrdanz Angela kennenlernte, wusste er, dass sie die Liebe seines Lebens war. Nach kurzer Zeit wurden sie ein Paar und es folgte eine echte Traumhochzeit. So vergingen die Jahre und Angela wurde bereits zum dritten Mal schwanger. Das Familienglück schien perfekt und Michael Röhrdanz freute sich bereits auf den neuen Familienzuwachs. Doch die heile Welt sollte bald schwere Risse bekommen.

Im dritten Schwangerschaftsmonat bekam Angela Röhrdanz plötzlich Schmerzen in ihrem Arm. Im Krankenhaus stellten die Ärzte eine Durchblutungsstörung im Gehirn fest, Angela Röhrdanz hatte einen schweren Schlaganfall erlitten. Als ihr Ehemann im Spital eintraf, versuchte er sofort, zu seiner Frau durchzudringen. Michael Röhrdanz hatte eine Heidenangst um seine Frau, und als er sie später erblickte, war diese auch berechtigt. Ihr ganzer Körper war verkrampft und ihr Gesicht war komplett verzerrt. Als ihm die Ärzte die Diagnose mitteilten, brach für Michael Röhrdanz eine Welt zusammen. Seine Frau litt unter einem „Locked-in-Syndrom“ („Gefangensein-Syndrom“) und die Ärzte sprachen von einem sicheren Todesurteil.


Michael Röhrdanz: „Meine Frau war gefangen im eigenen Körper. Mediziner gaben ihr drei Wochen zu leben, auch dem Säugling wurden keine Chancen gegeben“

Das „Locked-in-Syndrom“ war ein Zustand, in dem ein Mensch zwar bei vollem Bewusstsein war, aber körperlich fast vollständig gelähmt war und sich nicht mehr durch Bewegungen oder durch die Sprache verständlich machen konnte. Angela Röhrdanz war nun einbetoniert in ihrem eigenen Körper, sie konnte alles in ihrer Umgebung hören und verstehen, nur die rechte Wimper konnte sie ein bisschen bewegen. Die Ärzte gaben die Mutter und ihr ungeborenes Kind auf und drängten Michael Röhrdanz dazu, seine Frau von den Qualen zu erlösen. Michael Röhrdanz musste nun eine Entscheidung treffen über Leben oder Tod. Und sie betraf die Liebe seines Lebens.

Zur Überraschung der Ärzte wählte er jedoch einen mühsamen und unbequemen Weg. Michael Röhrdanz entschied sich, weiter um seine Frau zu kämpfen und alles Mögliche zu versuchen, ihr zu helfen. Er krempelte sein Leben komplett um, denn nun war er ganz auf sich allein gestellt. Er ging weiterhin zur Arbeit und kümmerte sich um die Kinder. Fast täglich besuchte er seine geliebte Frau im Krankenhaus, welche bewegungslos in ihrem Bett lag. Michael Röhrdanz las ihr vor und machte ihr Mut, denn er würde sie nicht aufgeben. Ein unfassbarer Druck lastete auf seinen Schultern, denn es war ein sehr einsamer Kampf. Er suchte Hilfe bei den Ärzten, aber immer wieder wurde er mit niederträchtigen Kommentaren abgewiesen, dass seine Frau sowieso sterben würde. Aber Michael Röhrdanz ließ sich davon nicht entmutigen, trotz aller Widerstände war er weiter für seine Frau da, Tag für Tag.

Es vergingen mehrere Monate, als ein Wunder geschah. Die Ärzte brachten per Kaiserschnitt tatsächlich ein gesundes Baby zur Welt, für die Mediziner war es eine echte Sensation. Und diese Geburt war der Weckruf für Angela Röhrdanz, wieder in das normale Leben zurückzukehren. Durch viele Therapien gelang es ihr, einen Finger zu bewegen und irgendwann sogar die Hand. Immer an ihrer Seite war Michael Röhrdanz, welcher unermüdlich und mit großem Aufwand seine Frau unterstützte. Und dies nicht über Wochen oder Monate, sondern über Jahre.

Sechs Jahre nach dem Schlaganfall konnte seine Frau wieder selbstständig am täglichen Leben teilnehmen. Michael Röhrdanz hatte es geschafft, seine gesamte Familie wieder glücklich zu vereinen. Doch nur zwei Jahre später verstarb seine Frau an einem geschädigten Herzen und Nierenversagen durch einen schweren Grippevirus. Völlig niedergeschlagen beschloss Michael Röhrdanz, die Geschichte von ihm und seiner Frau in einem Buch zu verarbeiten, denn dadurch wurde seine geliebte Frau für ihn wieder lebendig.

Michael Röhrdanz: „Mein größter Wunsch ist es, dass das Buch vielen Menschen Mut macht, niemals aufzugeben. Ich glaube daran, dass Liebe Berge versetzen kann“

Michael Röhrdanz stellte sich im Alleingang gegen die Ärzte und traf eine mutige Entscheidung, für seine Frau zu kämpfen. Er wusste nicht, ob seine Handlung richtig war oder er einfach auf die Ärzte hätte hören sollen. Aber trotz jahrelanger Widerstände und Konflikte stand er bis zur letzten Sekunde zu seiner Entscheidung, und dafür verdiente er höchsten Respekt. Durch seine Willenskraft wurde er zum Vorbild für viele Menschen, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten und an die Kraft der Liebe zu glauben.