Lesezeit: ca. 5 Minuten
Cornelia „Nele“ Neuhaus wurde am 20. Juni 1967 in der Stadt Münster (Deutschland) geboren und verfasste bereits als Kind voller Begeisterung Geschichten. Sie schrieb ganze Schulhefte voll und klebte diese dann mit Klebeband zusammen, um ihre langen Texte in einem gemeinsamen Exemplar beisammen zu haben. Später produzierte sie auf einer einfachen Schreibmaschine unzählige unterschiedliche Geschichten und auch Drehbücher, da sie sehr kreativ war. Nele Neuhaus hatte einen großen Traum, den sie auf jeden Fall verwirklichen musste, sie wollte unbedingt Schriftstellerin werden.

unter CC BY-SA 3.0
Nach dem Ende der Schulzeit beugte sie sich aber dem Druck der Gesellschaft. Sie nahm einen Job als Sekretärin an und verdiente ihr eigenes Geld. Es hätte niemand verstanden, wenn Nele Neuhaus das Risiko eingegangen wäre um Schriftstellerin zu werden, denn damit hätte sie wohl kein Geld verdienen können. Trotz der Arbeit versuchte sie nebenbei, ihren echten Traum zu verwirklichen und schrieb in der Freizeit unermüdlich weiter an Geschichten. Doch obwohl Nele Neuhaus immer besser wurde in ihrem Schreibstil, landeten die meisten Geschichten vorab unvollendet in der Schublade.
Nele Neuhaus heiratete und begann, in einer Fleischwarenfabrik ihres Mannes zu arbeiten und sich mit Pferden zu beschäftigen. Es blieb fast keine Zeit mehr übrig für das Schreiben, und doch schaffte sie es irgendwie, Gelegenheiten zu finden, um am Computer ihre Geschichten zu tippen. Ihr Mann hatte überhaupt kein Verständnis für ihr Hobby und schüttelte über ihre Freizeitbeschäftigung nur den Kopf. Aber Nele Neuhaus ließ sich davon nicht entmutigen und ging weiter ihrer großen Leidenschaft nach. Sie recherchierte viel und las massenhaft Bücher, um an wichtige Hintergrundinformationen für ihre Geschichten zu gelangen. Nach jahrelanger Arbeit war ihr erstes Buch mit dem Titel „Unter Haien“ fertig und Nele Neuhaus beschloss, einen Verlag für ihr Buch zu suchen, um ihre Geschichte zu veröffentlichen.
Jedoch erhielten ihre Ambitionen schnell einen gewaltigen Dämpfer. Sie bekam für ihr Manuskript nur Ablehnungen, kein Verlag wollte ihr Buch drucken und Nele Neuhaus bekam langsam Zweifel an ihren schriftstellerischen Fähigkeiten. Sie stöberte und suchte aber weiter, es musste doch eine Möglichkeit geben, ihre Geschichte irgendwie veröffentlichen zu können.
Nele Neuhaus: „Ich habe nie aufgegeben“
Eines Tages stolperte sie im Internet über einen Bericht, wo man kostengünstig sein eigenes Buch drucken lassen konnte. Mit „Book-on-Demand“ („Buch auf Bestellung“) versuchte Nele Neuhaus nun selbst, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Sie korrigierte und lektorierte ihr Buch selbst und entwarf ein passendes Cover. Im Alter von 37 Jahren war es endlich soweit, Nele Neuhaus hatte voller Stolz endlich ihr erstes eigenes Buch in ihren Händen. Aber wer sollte ihr Buch nun kaufen, denn mit „Book-on-Demand“ konnte man zwar Bücher drucken lassen, aber um die Vermarktung musste man sich selbst kümmern. Als vollkommen unbekannte Autorin setzte Nele Neuhaus nun alles auf eine Karte, um auf die Erfolgsspur zu kommen.
Nele Neuhaus: „Die komplette Verantwortung lastete auf meinen Schultern“
Sie verständigte die örtliche Presse, welche einige Artikel über sie und ihr neues Buch veröffentlichte. Bei einer selbst organisierten Buchpremiere lud sie alle Menschen ein, die sie kannte, um ihr neues Buch zu präsentieren. Nele Neuhaus erstellte eine eigene Webseite und klapperte Buchhandlungen in der Umgebung ab, um Werbung zu machen. Zwischendurch veranstaltete sie ständig Lesungen, zu denen manchmal nur einige Leute Zeit fanden, um sich diese anzuhören. Aber ihre Hartnäckigkeit zahlte sich aus, denn sie schaffte es, die Startauflage von 500 Exemplaren zu verkaufen.

unter CC BY-SA 3.0
Bei ihrem nächsten Buch „Eine unbeliebte Frau“ ging sie gleichermaßen vor wie bei ihrem ersten Buch und nahm wieder alles selbst in die Hand. Nele Neuhaus trug die Bücher aus oder verschickte sie persönlich mit der Post. Die meisten Menschen schüttelten den Kopf über sie, denn sie steckte jede freie Minute in ihren Traum, eine berühmte Schriftstellerin zu werden und nahm sich auch keine Zeit für einen Urlaub. Nele Neuhaus betrieb einen großen Aufwand, da sie sich um alle Dinge selbst kümmern musste. Irgendwann stieß sie aber an ihre Grenzen, die Nachfrage nach ihren Büchern stieg immer weiter und bald fehlte Nele Neuhaus die Zeit für ihre eigentliche Leidenschaft, das Schreiben selbst. Plötzlich erhielt sie aber einen bedeutenden Anruf, welcher ihre weitere Karriere als Schriftstellerin stark beeinflussen sollte.
Der angesehene Buchverlag Ullstein hatte sich bei ihr gemeldet und wollte die angehende Schriftstellerin unter Vertrag nehmen. Nele Neuhaus konnte es kaum fassen, doch mit diesem Schritt schaffte sie es, ihren jahrelangen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen, denn nun war sie offiziell Schriftstellerin. Der neue Verlag ermöglichte Nele Neuhaus bald den großen internationalen Durchbruch. Viele Geschichten von ihr führten die Bestsellerlisten an und auch die Filmindustrie zeigte bereits Interesse, ihre Bücher zu verfilmen.
Innerhalb weniger Jahre stieg Nele Neuhaus zu einer der erfolgreichsten Autorinnen in Deutschland auf. Jedoch musste sie sich diesen Erfolg hart erarbeiten und viele Schwierigkeiten überwinden. Aber trotz einiger Rückschläge und Misserfolge stand sie immer wieder auf und kämpfte verbissen für ihre Karriere. Dies war auch das Erfolgsgeheimnis von Nele Neuhaus, sie ließ sich von Kritikern und Nörglern nie unterkriegen und ging mit ihrer einzigartigen Willensstärke unaufhaltsam ihren eigenen, sehr erfolgreichen Weg.
Nele Neuhaus: „Es ist ein unglaubliches Gefühl. Man muss irgendwann den ersten Schritt wagen, und das habe ich getan“