Lesezeit: ca. 5 Minuten
Das Leben meinte es nicht gut mit James Bowen, welcher am 15. März 1979 in Surrey (England) geboren wurde. Als Kind musste er nicht nur die Scheidung seiner Eltern verkraften, sondern auch einen belastenden Umzug nach Australien. Hier lebte er mit seiner Mutter und seinem Stiefvater, aber er hatte es schwer in seiner neuen Heimat. Da die Familie häufig den Wohnsitz wechselte, war es für James Bowen schwierig, in den wechselnden Schulen neue Freunde zu finden. Dadurch war er immer Außenseiter und wurde von seinen Mitschülern oft schikaniert, weshalb er keine sozialen Bindungen aufbauen konnte. Im Alter von 18 Jahren kehrte er in seine Heimat nach London zurück, wo er bei seiner Halbschwester unterkam. Aber auch diese Übereinkunft hielt nicht lange und James Bowen landete schließlich auf der Straße.

unter CC BY-SA 2.0
Die Obdachlosigkeit machte James Bowen sehr unglücklich. Er begann Drogen zu nehmen, um der Realität seines erbärmlichen Lebens entfliehen zu können. Auf den kalten Böden der Londoner Innenstadt versuchte er nun, mit seiner Gitarre als Straßenmusiker ein wenig Geld zu verdienen. Für die meisten Menschen existierte er nun nicht mehr, James Bowen hatte seinen Lebensmut komplett verloren. Ohne Rückhalt im Leben war er nun gefangen in einer gefühllosen Welt, wo sich alles um seine Drogensucht und dem täglichen Kampf um etwas Essen drehte. Nach ewig langer Wartezeit erhielt James Bowen eine kleine Sozialwohnung, welche sein einziger kleiner Lichtblick war. Mit dem wenigen Geld, welches er als Straßenmusiker verdiente, befriedigte er weiter seine Drogensucht, dies war der einzige Sinn in seinem Leben.
James Bowen: „Ich hatte keine Hoffnung mehr, lebte im Schatten“
Eines Tages kam James Bowen müde und abgekämpft nach Hause, als er plötzlich eine verwahrloste rote Katze im Hausgang entdeckte. Er merkte, dass der Kater stark abgemagert war und noch dazu eine Verletzung am Bein hatte. James Bowen tat die Katze leid und nahm sie zu sich in seine Wohnung. Er gab ihr zu fressen und brachte sie zum Tierschutzverein, wo das Tier verarztet wurde. Mit seinem letzten Geld musste er der Katze ein Antibiotikum kaufen, welches lebensnotwendig war. Während sich die Katze langsam wieder erholte, versuchte James Bowen, den Besitzer des Tieres ausfindig zu machen, jedoch ohne Erfolg. Als die Katze gesundgepflegt und wieder bei Kräften war, entließ er sie wieder in die Freiheit. Doch egal wie viel Mühe er sich auch gab, die Katze wich nicht mehr von seiner Seite. Immer wieder kehrte sie zur Wohnung zurück und folgte ihm sogar zur Arbeit als Straßenmusiker. James Bowen nahm die anhängliche Katze nun ganz bei sich auf und nannte sie Bob.

unter CC BY-SA 3.0
Als James Bowen wieder auf der Straße saß und mit seiner Gitarre zu spielen begann, geschah etwas Sonderbares. Dieselben Menschen, welche den Musiker zuvor noch keines Blickes gewürdigt hatten, blieben unerwartet stehen und lauschten seinen Klängen. Verantwortlich dafür war die Katze Bob, welche eine magische Anziehungskraft auf die Passanten hatte. Die Leute liebten das ungleiche Paar und die Einnahmen von James Bowen stiegen von Tag zu Tag. Er brachte der Katze zusätzlich kleine Gags bei, mit einer belustigenden Hand gegen die Pfote eroberten sie im Sturm die Herzen der Menschen. Bob wurde bald zum absoluten Publikumsliebling, von Fans erhielt er bereits Katzenfutter, Spielzeug und kleine gestrickte Schals geschenkt.
James Bowen: „Mit Bob haben die Leute auch mich wahrgenommen“
Das Leben von James Bowen begann sich nun schrittweise zu ändern. Durch Bob hatte er wieder einen geregelten Tagesablauf und er wurde zum ersten Mal wirklich gebraucht. Durch die Liebe und Zuneigung der Katze schaffte er den schwierigen Drogenentzug und übernahm wieder Verantwortung für sein Leben. Schlagartig verbreiteten sich Videos von ihm und seiner treuen Katze im Internet, tausende Anhänger waren begeistert von dieser berührenden Freundschaft. James Bowen verfasste zudem ein Buch über seine ergreifende Geschichte mit der Katze Bob, welches weltweit ein unglaublicher Bestseller wurde.
James Bowen rettete einer heruntergekommenen und verletzten Katze das Leben. Diese dankte es ihm mit bedingungsloser Liebe und Anhänglichkeit. Er schaffte es nicht nur seine Drogensucht zu überwinden, sondern auch sein gesamtes Leben wieder in den Griff zu bekommen. Die Geschichte von dem drogenabhängigen Straßenmusiker James Bowen und der Katze Bob zeigte den Menschen, dass echte Freundschaft auch die größten Hindernisse überwinden konnte.
Hallo,
ich kann Dich voll nachvollziehen,
mir geht es genauso.
Wunderbar wie Ihr das macht.
Weiter so .
LikeLike