Lesezeit: ca. 4 Minuten

Als die beiden Studenten John Rendall und Anthony Bourke im Herbst 1969 das berühmte Warenhaus „Harrods“ in London besuchten, waren sie sehr verwundert. In der legendären Tierabteilung entdeckten sie einen kleinen Löwenwelpen, welcher laut einem Schild tatsächlich zum Verkauf stand. Die beiden Studenten konnten sich nicht mehr von dem süßen Welpen losreißen, welcher sie mit traurigen Augen aus dem Käfig anblickte. Den beiden Studenten tat der kleine Löwe furchtbar leid, weshalb sie einen unfassbaren Entschluss fassten. Sie beschlossen den Löwen zu kaufen, um ihm das traurige Schicksal von skrupellosen Tierhändlern zu ersparen und dem Welpen ein besseres Leben zu ermöglichen.

John Rendall: „Er war unwiderstehlich. Wir saßen stundenlang vor seinem Käfig“

Die beiden langhaarigen Studenten frisierten sich ihre Haare und legten ihre beste Kleidung an, um einen seriösen Eindruck bei dem Verkäufer zu hinterlassen. Und sie schafften es tatsächlich, der Tierabteilung von  „Harrods“ die Ernsthaftigkeit ihres Planes zu beweisen und kauften den Löwenwelpen mit ihrem letzten zusammengekratzten Geld. Christian, wie sie den Löwen nun nannten, kam im Kellergeschoss eines Möbelfachgeschäftes unter, wo die Studenten nebenbei jobbten. Von einem Pfarrer bekamen sie zudem die Erlaubnis, einen nahegelegenen und ummauerten Garten der Kirchengemeinde zu nutzen, wo Christian reichlich Platz hatte, sich auszutoben. Nachdem Christian ins Auto verfrachtet wurde, begann für den Löwen ein neues Leben, inmitten der Weltmetropole London.


Christian blühte in seiner neuen Umgebung regelrecht auf. Er jagte Fußbällen und Stofftieren hinterher und wurde mit rohem Fleisch versorgt. John Rendall und Anthony Bourke verbrachten jede freie Minute mit dem Löwen und unternahmen mit ihm auch immer wieder Ausflüge mit dem Auto. Christian wurde bald zu einer Berühmtheit in London und ständig wollten die Menschen den niedlichen Löwenwelpen besuchen. Da der Unterhalt für den Löwen sehr teuer war, nutzten die beiden Studenten die öffentliche Aufmerksamkeit, um ein wenig Geld für die steigenden Unkosten einzunehmen. Aber der Löwenwelpe wuchs rasant und die beiden Besitzer erkannten, dass das jetzige Zuhause für Christian bald zu klein werden würde.

Nach langem Suchen fand man für Christian einen Platz in einem Nationalpark in Kenia (Afrika), wo man den Löwen behutsam auswildern wollte. Der Abschied von Christian fiel den beiden Studenten sehr schwer. Als Christian sie mit bemitleidenswerten Augen zum letzten Mal ansah, brach es den beiden Besitzern fast das Herz. Aber sie wussten, dass sie den Löwen nun aufgeben mussten, damit er sich auf sein neues Leben vorbereiten konnte.

John Rendall: „Es war ziemlich hart“

Nach knapp einem Jahr wollten die beiden Studenten den Löwen besuchen. Der zuständige Wildhüter teilte ihnen jedoch mit, dass Christian nun verwildert war und sie nicht mehr wiedererkennen würde. Nach einiger Zeit schafften sie es schließlich, Christian aufzuspüren. Langsam pirschte sich der nun ausgewachsene Löwe an die beiden Männer heran und plötzlich geschah etwas Unerwartetes. Der Löwe hatte seine Menschenfreunde tatsächlich wiedererkannt und sprang ihnen voller Freude entgegen. Die zärtlichen Umarmungen mit seinen mächtigen Pranken waren wie ein Wunder, was selbst der so erfahrene Wildhüter kaum glauben konnte.

Foto von Miroslav Duchacek
unter CC BY-SA 3.0

Die tiefgreifende Freundschaft zwischen Christian und seinen Besitzern berührte die Menschen weltweit. Die Geschichte zeigte, dass die Liebe die Kraft hatte, die Gesetze der Natur durchbrechen zu können. Kurze Zeit später kam es noch einmal zu einem letzten Treffen mit Christian. Der Löwe wurde aber danach dauerhaft ausgewildert und er verschwand für immer in den Weiten Kenias. Die beiden Studenten hatten nun die Gewissheit, dass ihr Freund an seinem endgültigen und richtigen Platz angekommen war.

Hier ein empfohlener Link auf YouTube, das berührende Video zu Christian und seinen Freunden!

Hier klicken –> Das Video zum Löwen Christian