Lesezeit: ca. 2 Minuten

Als die Chefin der Tierhilfsorganisation Neuried (Deutschland) zu einem Einsatz gerufen wird, kann sie es kaum fassen. In ihren Händen hält sie eine kleine griechische Landschildkröte, welche dem Tod näher ist als dem Leben. Ihr fehlt das rechte Vorderbein und sie ist noch dazu stark abgemagert. Da von dem Besitzer jede Spur fehlt, bringt sie das verletzte Tier sofort in eine Tierklinik.

Anstatt des rechten Vorderbeines sieht man nur einen schwarzen Stumpf und einen eingetrockneten Knochen, wo sich bereits Maden tummeln. Unter Narkose wird der Schildkröte die Wunde gereinigt und zugenäht. Die schlimmsten Augenblicke hat das Tier nun überstanden, doch wie soll es wieder mobil werden mit nur drei Beinen? Da es in diesem Bereich noch keine Prothesen gibt, ist die Schildkröte ihrem Schicksal hilflos ausgeliefert. Doch plötzlich kommt wie aus dem Nichts die rettende Idee.

Die fünfjährige Tochter der Sprechstundenhilfe spielt gerade mit Bauteilen von ihrem Lego-Spielzeug. Der Tierarzt erbettelt sich eine kleine Spende für die behinderte Schildkröte und er bekommt sogar ein zusätzliches Ersatzteil geschenkt. Der Schildkröte wird nun ein Rad aus dem Lego-Sortiment als Prothese befestigt. Das Lego-Bauteil wird einfach mit einem speziellen Kleber auf die Unterseite des Panzers geklebt, denn Bohren wäre nur eine zusätzliche Infektionsquelle und zu gefährlich.

Die Schildkröte nimmt den neuen fahrbaren Untersatz sofort an und ihr geht es von Tag zu Tag besser. Sie hat nicht nur schwer verletzt überlebt, sondern hat tatsächlich an neuer Lebensqualität dazugewonnen. Die Lösungen für unsere Probleme liegen manchmal direkt vor unseren Augen. Wie zum Beispiel in einem simplen Lego-Baukasten.


Foto von Ulrike Derndinger

Einzelnachweise (abgerufen am 18.11.2015):
1. rp-online.de – Schildkröte dank Lego-Prothese wieder flott unterwegs
2. badische-zeitung.de – Beinamputierte Schildkröte rollt auf Lego-Prothese