„Lesezeit: ca. 3 Minuten“

Im Rahmen der größten humanitären Hilfskampagne in Österreich, „Licht ins Dunkel“, wurde im Jahr 1986 eine spezielle Idee geboren. Man wollte von der Geburtsgrotte Jesus in Bethlehem eine Kerze anzünden, um es als weihnachtliches Symbol des Friedens im Sinne der Geburt Jesus zu verteilen. Mit einem Flugzeug und einer explosionssicheren Lampe wurde das Licht nach Österreich gebracht, wo man begann, es erstmals an die Menschen zu verteilen. Das erste Friedenslicht der Welt war geboren.


Foto von Duftkerze


Die Idee von dem Symbol des Friedenslichtes fand sofort großen Anklang unter den Menschen. Besonders die Pfadfinder nahmen sich dieser Aktion an und halfen mit, das Licht auch in andere Länder zu bringen. So wurde das Friedenslicht mit Zügen und teils beträchtlichen Reisestrapazen über ganz Europa verteilt, um es zu den Menschen zu bringen. Eines der größten Ziele war es, das Friedenslicht auch dorthin zu bringen, wo es dringend gebraucht wurde. So brachte man das Licht 2001 zur Adventzeit zum Ground Zero (New York, USA), um tausenden Menschen aufgrund des Terroranschlages Trost und Hoffnung zu spenden.

Das Friedenslicht hat mittlerweile einen festen Platz in den Herzen der Menschen gefunden. Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit wird das Licht von einem österreichischen Kind in Bethlehem abgeholt, um es dann in die ganze Welt zu entsenden. Egal ob in Kanada, Russland, USA, Argentinien oder Australien, das Friedenslicht ist bereits auf der ganzen Welt zu finden. Unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit kommen Menschen zusammen, um sich an dem Licht zu erfreuen. Es wird gefeiert und oft werden zusammen Weihnachtslieder gesungen. Es gibt wohl kaum eine bessere Art, ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

Das Licht hat einen sehr hohen symbolischen Charakter. Es wird persönlich von den Kindern an Politiker und Staatspräsidenten übergeben, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Auch der Papst höchstpersönlich nahm das Friedenslicht bereits in Empfang.

Das Friedenslicht hat sich innerhalb weniger Jahre von einer kleinen Flamme zu einem gigantischen Lichtermeer ausgeweitet. Überall dort, wo es auftaucht, strahlen die Herzen der Menschen. Es erinnert uns daran, dass wir alle einen Teil zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen können, auch in schwierigen Zeiten. Millionen Menschen schenkt es zudem jedes Jahr neue Freude und Hoffnung.

Ein kleines Friedenslicht hat es geschafft, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.



Einzelnachweise (abgerufen am 06.12.2016):

1. www.friedenslicht.de – Das ORF-Friedenslicht aus Betlehem

2. www.ppoe.at – Die Verteilung des Friedenslichtes

3. www.wikipedia.org – Friedenslicht