Lesezeit: ca. 4 Minuten

Charlize Theron wurde am 07.August 1975 im Städtchen Benoni bei Johannesburg (Südafrika) geboren. Dort wächst sie auf auf einem Bauernhof auf, ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater ist Franzose. Besonders die Mutter förderte Charlize wo es ging, schickte sie zum Ballettunterricht und lehrte ihr Ehrgeiz und vor allem Disziplin. Doch das Familienleben war hart, als Kind musste sie mitansehen, wie der Alkoholkonsum des Vaters immer mehr die Familienidylle zerstörte. Gewalt stand immer wieder an der Tagesordnung. Bis zu jenem Tag, wo es in einer Katastrophe enden sollte.

Am 21. Juni 1991 kommt ihr Vater volltrunken nach Hause und beginnt zu randalieren. Mit einem Gewehr in der Hand drohte der Mann, Frau und Tochter umzubringen. Vor den Augen der 15-jährigen Charlize erschoss die Mutter ihren Mann in Notwehr. Zu diesem traumatischen Ereignis wird im Hause Theron bis heute beharrlich geschwiegen. Um diesen Schicksalsschlag überwinden zu können, ging Charlize nur wenige Wochen nach diesem Ereignis nach Mailand, um sich als Model zu versuchen – doch mit mäßigem Erfolg. Ihr wirklicher Wunsch war es, eine erfolgreiche Tänzerin zu werden. So kam sie im Alter von 18 Jahren auf die Joffrey Ballettschule nach New York. Hier verbrachte Charlize eine aufregende Zeit, bis zu jenem Schicksalstag, der ihren Traum von einer Tänzerin mit einem Schlag zunichte machen sollte. Eine Knieverletzung zwang sie, ihre Tanzkarriere für immer zu beenden.

Charlize Theron: „Ich erinnere mich an eine Nacht, es war so zwei Uhr morgens, als ich mir die Augen ausgeweint und vier Packungen Eis verschlungen habe, weil ich mit dem Tanzen aufhören musste. Meine Mutter sagte dann: Nun, warum versuchst du es nicht als Schauspielerin?“

Nach dieser Tragödie setzte Charlize, nach einem entscheidenden Impuls ihrer Mutter, alles auf eine Karte. Mit einem One-way-Ticket flog sie nach Los Angeles, in die Stadt der Schauspieler. Versagen war für Charlize ausgeschlossen – denn es hätte bedeutet, wieder nach Südafrika zurückkehren zu müssen. Nach kurzer Zeit war sie jedoch finanziell total abgebrannt, sie hielt sich nur mehr notdürftig mit gelegentlichen Modeljobs über Wasser. Sollte die Karriere nun für immer beendet sein oder würde sich das Schicksal von Charlize doch noch zu einem besseren Ende wenden? Um diese Frage beantworten zu können, braucht es einen Bankschalter, einen Bankangestellten, und eine wutentbrannte Charlize Theron.


Als Charlize wieder einmal einen ihrer dürftigen Modelschecks einlösen wollte, verweigerte ihr der Bankangestellte am Schalter die Auszahlung, da das Papier außerhalb des Bundesstaates Kalifornien ausgestellt worden war. Charlize, die das Geld dringend benötigte, bekam einen regelrechten Wutanfall und explodierte förmlich. Sie verwickelte den armen Bankangestellten in ein derart hitziges Wortgefecht, dass die ganze Kundenschlange auf sie aufmerksam wurde. Darunter war auch der Hollywood-Agent John Crosby, der beeindruckt war von der fluchenden, aber reizenden Südafrikanerin. Er bot ihr an, sie zu managen. Dies war der Grundstein für ihren weiteren Lebensweg, den sie von nun an sehr erfolgreich bestreiten sollte. Das Schicksal hatte es nun endlich gut mit Charlize gemeint.

Charlize Theron: „Was sollte ich denn anderes machen. Wenn man was erreichen will, dann darf man nicht schüchtern sein. Da muss man schon den Mut haben ab und zu ins kalte Wasser zu springen“

Ab diesem Zeitpunkt ging es mit ihrer Karriere steil bergauf. Sie spielte neben Filmgrößen wie Al Pacino, Robert de Niro oder Johnny Depp. In Filmen wie „Im Auftrag des Teufels“, „The Italian Job – Jagd auf Millionen“ oder „Monster“ stellte sie ihre schauspielerischen Qualitäten unter Beweis. Mit Mut und Ehrgeiz katapultierte sich Charlize Theron unter die gefragtesten Darstellerinnen Hollywoods. Die besonderen Leistungen als Charakterdarstellerin wurden auch schon mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnet.

Charlize Theron, eine schillernde Persönlichkeit und ein Fixstern am Himmel Hollywoods. Die Fans verehren sie als Star, erliegen ihrem Charme und ihrer Schönheit. Doch für viele Menschen sind die Schicksalsschläge, die Charlize bis dorthin zu überwinden hatte, nicht bekannt. Es ist bewundernswert, wie beherzt und standhaft sie damit umging und die Rückschläge immer wieder überwinden konnte. Sie hat immer versucht, nach vorne zu blicken. Dies ist eine vorbildhafte Einstellung, die jedem von uns in jeder Lebenssituation auch helfen kann.

Charlize Theron: „Ich glaube, dass die Schauspielerei mich geheilt hat. Ich kann alles herauslassen, in meiner Arbeit alles sagen und fühlen. Deswegen denke ich, gehe ich durch mein Leben, ohne von dieser Sache begleitet zu werden und zu leiden“