Lesezeit: ca. 4 Minuten
Der junge Prinz Shah Jahan der königlichen Mogulfamilie war gerade auf einem Markt in Indien unterwegs, als er ein bildhübsches Mädchen erblickte, in die er sich sofort unsterblich verliebte. Ihm war sofort klar, dass dieses anmutige und liebliche Geschöpf seine spätere Frau werden sollte. Und so warb und kämpfte er für sie, und einige Jahre später am 10. Mai 1612 war es endlich soweit, als er seine große Liebe endlich heiraten durfte. Zur damaligen Herrscherzeit war es üblich, dass die Adeligen ihren Frauen einen besonderen Namen verliehen, die ihre Wichtigkeit betonten. Von nun an nannte er seine Frau Mumtaz Mahal (Juwel des Palastes).
Mumtaz Mahal war die engste Vertraute von Shah Jahan, der mittlerweile zum Herrscher von Indien, zum Großmogul, aufstieg. Es war eine herausragende Zeit, in der der kunstorientierte Shah Jahan zahlreiche und glanzvolle Bauten errichten ließ. Immer mit dabei war seine Frau, die in Indien sehr beliebt war, weil sie sich häufig für die Armen und Bedürftigen einsetzte. Und so verging die Zeit und Mumtaz Mahal war nach 19 Ehejahren gerade mit dem 14. Kind schwanger. Bei der Geburt kam es jedoch zu Komplikationen. Das Kind wurde zwar gesund geboren, aber Mumtaz Mahal überlebte die Geburt nicht. Als Shah Jahan von dem Tod seiner geliebten Frau erfuhr, verfiel er in eine tiefe Trauer. Er zog sich zunehmend von den Regierungsgeschäften zugunsten seiner Söhne zurück und begann noch im selben Jahr 1631 mit dem Bau eines riesigen Mausoleums (Grabmal in Gebäudeform), um seiner verstorbenen Frau ein angemessenes Denkmal zu setzen, dem Taj Mahal.
Shah Jahan übernahm persönlich die Aufsicht beim Bau des Mausoleums, für seine Frau war ihm nichts zu schade. Aus Indien und ganz Asien wurden die wertvollsten Baumaterialien herangeschafft, über 1000 Elefanten wurden für den Transport benötigt. Verschiedene Architekten wurden beauftragt, die über 20.000 Handwerker in Stellung zu bringen, um das Gebäude, welches auf einer riesigen Marmorplattform gebaut wurde, zu errichten. Zusätzlich wurde ein 18 Hektar großer Garten angelegt, wo sich im Zentrum ein längliches Wasserbecken befand. Das Mogulreich war damals eines der finanzkräftigsten Reiche der Erde, jedoch brachte dieser mächtige Bau die Staatsfinanzen ins Wanken, weshalb es immer wieder zu politischen Spannungen kam. Aber Shah Jahan setzte sich durch und es dauerte über 15 Jahre, bis das Taj Mahal endlich vollendet war und in seiner ganzen Pracht erstrahlen konnte. Shah Jahan war sehr stolz, eines der imposantesten Bauwerke der Welt als besonderen Liebesbeweis für seine verstorbene Frau fertiggestellt zu haben.

unter CC BY-SA 3.0
Heute ist das Taj Mahal eines der schönsten und bedeutendsten Beispiele der islamischen Kunst und wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Das Taj Mahal ist nicht nur eine weltweite Touristenattraktion, sondern auch ein beliebtes Besucherziel von frischvermählten indischen Eheleuten. Denn die Legende besagt, dass ein Besuch des Mausoleums die gegenseitige Liebe der Eheleute stärken soll.
Nach dem Tod von Shah Jahan wurde er neben seiner Frau Mumtaz Mahal im Mausoleum beigesetzt, nach langer Zeit waren die Liebenden wieder vereint. Die Grabinschrift, die ein Sohn später dem Vater widmete, klingt bis heute noch ein wenig vorwurfsvoll, weil sich Shah Jahan in seinem Leben nur mit Mumtaz Mahal beschäftigte: „Die Welt ist eine Brücke. Überquere sie. Baue nicht auf ihr. Es währt nur einen Augenblick“.
Das schönste Denkmal einer Liebe
LikeLike
einen augenblick der ewig hält und immer wieder kommt =)
LikeLike