Lesezeit: ca. 4 Minuten
Ilka Bessin wurde am 18. November 1971 in der Stadt Luckenwalde (Deutschland) geboren, ihr Vater arbeitete als Lastkraftwagenfahrer und ihre Mutter als Näherin. Nach dem erfolgreichen Schulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung zur Köchin und zur Hotelfachfrau. Ilka Bessin arbeitete als Köchin, als Kellnerin und auch als Geschäftsführerin einer Diskothek. Ihre Leidenschaft galt aber der Unterhaltung, sie liebte es einfach, die Leute durch ihre außergewöhnliche Schlagfertigkeit zum Lachen zu bringen. Aus diesem Grund entschied sie sich, als Animateurin auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten, um ihr lustiges Talent unter Beweis zu stellen. Die Monate auf dem Schiff waren sehr vielversprechend und die Passagiere liebten die speziellen Auftritte von Ilka Bessin.
Doch als Ilka Bessin nach Deutschland zurückkehrte, wurde sie arbeitslos. Sie schrieb unzählige Bewerbungsschreiben, um eine Arbeitsplatz zu bekommen, doch ohne Erfolg. Mit der Zeit verlor sie durch die ständigen Ablehnungen ihre Zuversicht, eine geeignete Arbeit zu finden. Ilka Bessin verkroch sich immer mehr in ihrer kleinen Wohnung und nahm vor lauter Kummer stark an Gewicht zu. Zudem wurde sie am Arbeitsamt nur respektlos und abschätzig behandelt, durch ihr Übergewicht hatte sie es auch sehr schwer, einen passenden Job zu finden.
Ilka Bessin: „Plötzlich hast du keine Aufgabe mehr, du sitzt vor dem Fernseher rum und frisst. Das Loch, in dem ich saß, wurde immer tiefer. Mir ging es sehr schlecht“
In der Zeit der Arbeitslosigkeit entwickelte Ilka Bessin eine Kunstfigur mit Namen „Cindy aus Marzahn“, welche so wie sie eine übergewichtige Langzeitarbeitslose darstellte mit nur geringen Chancen am Arbeitsmarkt. Sie trug für ihre Rolle eine spezielle pinkfarbene Kleidung und trat auf wie eine Prinzessin, welche eine sarkastische Sicht auf das Leben hatte. Ilka Bessin fasste durch ihre neu geschaffene Künstlerfigur neuen Mut und wollte sich als Comedian selbstständig machen, da sie durch ihren Witz und ihre Schlagfertigkeit sehr gut die Leute unterhalten konnte. Aber am Arbeitsamt wurde Ilka Bessin nur mit minderwertigen Kommentaren abgespeist und man verweigerte ihr die Unterstützung. Die Ignoranz und die mangelnde Bereitschaft, ihr zumindest eine Chance zu geben, machten ihr schwer zu schaffen.
Ilka Bessin: „Mir sind die Tränen runtergelaufen. Schlimm ist, wenn dir jemand gegenübersteht und dich nicht mit Respekt behandelt“

unter CC BY-SA 3.0
Trotz der Rückschläge versuchte Ilka Bessin sich nicht unterkriegen zu lassen und versuchte, ihre Karriere als Komikerin voranzutreiben. Sie konnte einen Job beim „Quatsch Comedy Club“ ergattern, wo Künstler auftraten, um die Leute zu unterhalten. Ilka Bessin versuchte nun, diese einmalige Chance für sich zu nutzen. Als „Cindy aus Marzahn“ setzte sie nun alles auf eine Karte, um das Publikum zu überzeugen. Ilka Bessin lieferte eine schlagfertige und redegewandte Show ab, die Leute waren schnell begeistert von ihrem heiteren und witzigen Auftritt. Im Alter von 33 Jahren konnte die arbeitslose Ilka Bessin als „Cindy aus Marzahn“ sensationell das Jahresfinale dieser Show gewinnen.
Ilka Bessin: „Ein persönlicher Traum ging in Erfüllung“
Durch diesen überraschenden Erfolg wurden bald anerkannte TV-Sender auf die ungewöhnliche „Cindy aus Marzahn“ aufmerksam und wollten sie unter Vertrag nehmen. Ilka Bessin schaffte nun ihren endgültigen Durchbruch als Komikerin, mit ihrem frechen Auftreten zog sie schnell immer mehr Menschen in ihren Bann.
Ilka Bessin hatte durch ihre lange Arbeitslosigkeit viele Rückschläge und Enttäuschungen zu überwinden. Aber genau diese größte Schwäche machte sie zu ihrer größten Stärke. Mit ihrer geschaffenen Figur „Cindy aus Marzahn“ verarbeitete sie ihre schlimmsten Momente in dieser schweren Zeit und nutzte ihre Erlebnisse, um daraus unterhaltsame Witze zum Vergnügen der Menschen zu formen. Sie stieg dadurch zu einem der beliebtesten und bekanntesten Comedian im deutschsprachigen Raum auf.
Ilka Bessin: „Viele meiner Gags sind so authentisch, weil ich sie selbst erlebt habe“