„Lesezeit: ca. 4 Minuten“

In Afrika spielen sich jährlich schreckliche Szenen ab. Zehntausende Elefanten werden grausam abgeschlachtet, nur um an ihr Elfenbein zu kommen. Die Wilderei floriert, denn der Handel mit den Stoßzähnen ist noch nie so profitabel gewesen. Vor allem in Asien gilt Elfenbein als Luxusprodukt und wird als Statussymbol und finanzielle Anlage gekauft. Die Population der Elefanten ist deshalb stark im Sinken, ohne wirkliche Hoffnung auf Besserung. Eine mutige Frau in Kenia (Afrika) kämpft für das Überleben der Dickhäuter: Daphne Sheldrick.


Daphne Sheldrick: „Elefanten gleichen dem Menschen in emotionaler Hinsicht. Sie sind extrem mitfühlende Wesen und empfinden Freude, Glück und Traurigkeit“

Daphne Sheldrick wurde am 04. Juni 1934 geboren und wuchs auf einer Farm in Kenia mit zahlreichen Wildtieren auf. Gemeinsam mit ihrem Mann arbeitete sie später im Tsavo-East-Nationalpark, dem größten Nationalpark in Kenia. Zusammen bauten sie den Park auf und kümmerten sich um hilflose Tiere. Besonders verwaiste Elefantenbabys hatten es ihnen angetan und boten ihnen ein neues Zuhause. Denn ohne ihre Eltern, die meistens Opfer von brutalen Wilderern geworden sind, hatten sie so gut wie keine Überlebenschance. In kürzester Zeit würden sie verhungern oder Beute von irgendwelchen Raubtieren werden.

Daphne Sheldrick: „Bei Elefanten erntet man was man sät. Behandelt man sie gut, erwidern sie dies mit Liebe. Ist man grausam zu ihnen, dann mit Aggression. Sie reagieren besonders empfindlich auf Berührungen und können selbst die Berührung einer Feder spüren“

Da die Elefantenbabys keine Kuhmilch als Ersatznahrung vertragen, war es lange Zeit nicht möglich, sie am Leben zu erhalten. Daphne Sheldrick ließ sich davon aber nicht entmutigen und forschte so lange, bis sie eine spezielle Milchmischung gefunden hatte, die die Jungtiere auch annahmen. So schaffte sie es, auch den kleinsten Elefanten wieder überlebenswichtige Nahrung zuzuführen. Nach dem Tod ihres Mannes zog Daphne Sheldrick direkt in den Nationalpark, wo sie eine spezielle Aufzuchtstation für Elefanten gründete.

Daphne Sheldrick: „Junge Elefanten sind die ersten 3 Jahre ihres Lebens von der Milch abhängig und können nicht ohne sie überleben“


Daphne Sheldrick begleitet traurige und traumatisierte Elefantenbabys, die den Schock über den Verlust der Familie hautnah miterleben mussten. Da Elefanten einen sehr ausgeprägten Familiensinn und Verständnis für den Tod haben, kann die Trauerphase mehrere Monate anhalten. Während dieser Zeit werden sie rund um die Uhr von Pflegern betreut. Nur mit viel Liebe und Mitgefühl schöpfen die kleinen Elefanten wieder Vertrauen und können anschließend langsam wieder ausgewildert werden. Sogar seit langer Zeit ausgewilderte Elefanten kommen immer wieder zurück, um die Menschen zu begrüßen, die ihnen geholfen haben. Denn Elefanten vergessen nie.

Daphne Sheldrick: „Elefanten haben ein Verantwortungsgefühl, kümmern sich um ihre Jungen und verfügen über ein Verständnis für Unrecht und Spaß. Sie haben eine beinahe mysteriöse Auffassungsgabe, die die menschliche Interpretation übersteigt“


Heute ist das Elefantenwaisenhaus die weltweit erfolgreichste Rettungs- und Auswilderungsstation für junge Elefanten. Daphne Sheldrick gilt als die „Mutter der Elefanten“ und wird international als absolute Expertin geschätzt. Durch ihr unermüdliches Engagement setzt sie im Alleingang ein weltweites Ausrufezeichen gegen die Wilderei und schuf ein neues Bewusstsein für Elefanten in Not. Im Jahr 2006 erhielt sie von Königin Elisabeth II einen britischen Verdienstorden („Order of the British Empire“), das erste Mal in Kenia seit der Unabhängigkeit 1963.

Daphne Sheldrick starb am 12. April 2018.

Daphne Sheldrick: „Die Korruption muss aufhören, sie ist allgegenwärtig in Afrika und weltweiter Elfenbeinhandel muss verboten werden. Elefanten haben es verdient, liebevoll behandelt zu werden“

Die Lebensgeschichte von Daphne Sheldrick:

Einzelnachweise (abgerufen am 21.09.2016):
1. www.peta.de – Dr. Daphne Sheldrick, Interview
2. wwf.de – Stoppt das Mordsgeschäft: Gemeinsam gegen die Wildtiermafia
3. www.bewusst-vegan-froh.de – Diese Frau rettet Elefanten